Restauratorin widmet sich den Papierarbeiten des Hunsrückmalers in mühevoller Kleinarbeit
Ströher-Werke erhalten und vor Verfall bewahren – Arbeiten auf Papier haben gelitten
Die Buchbinderin Sylvia Kammler (rechts) präsentierte im Hunsrück-Museum fertige Papierarbeiten von Friedrich Karl Ströher, die sie mühevoll restauriert hat. Die Aktzeichnung (vorn) fand sich auf einem Speicher in Irmenach. Auf der Rückseite hatte der Hunsrückmaler seinen Neffen Friedrich verewigt (kleines Foto). Finanziert wird die Aktion, wie schon zuvor bei Ströhers Ölbildern durch die Übernahme von Patenschaften.
Werner Dupuis

Simmern. Zu dem umfangreichen Nachlass des Hunsrückmalers Friedrich Karl Ströher (1876–1925) gehören nicht nur seine Ölgemälde, die in wechselnden Ausstellungen in der Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher im Schloss in Simmern präsentiert werden. Zu seinem Werk gehören auch eine Fülle an Aquarellen, Zeichnungen, Aktstudien, Holzschnitten, Radierungen, Drucken und Skulpturen.

Lesezeit 2 Minuten
Nachdem fast alle Arbeiten auf Leinwand unter Regie der Ströher-Stiftung mittlerweile restauriert sind, gilt nun alle Aufmerksamkeit den Papierarbeiten Ströhers. Mit Sylvia Kammler, Buchbindermeisterin aus Kastellaun, konnte dafür eine qualifizierte Restauratorin gefunden werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region