Feier In Sevenich begrüßen Bürger aus den betroffenen Gemeinden das neue Landesgesetz
Straße: Dörfer feiern verhinderte Abstufung
Schon etwas verblichen war das Transparent zu Frust und Landlust. Politiker und engagierte Bürger waren ins Gemeindehaus von Sevenich gekommen, um miteinander ihren erfolgreichen Kampf gegen die Abstufung ihrer Straßen im Rahmen eine kleinen Festes zu feiern. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Sevenich. Mit vereinten Kräften und über alle Parteigrenzen hinweg haben Politiker aus dem Hunsrück gemeinsam gegen die Novellierung des Landesstraßengesetzes gekämpft, das besonders in Gruppengemeinden zu erheblichen finanziellen Belastungen und negativen Auswirkungen geführt hätte. Der fundierte Widerstand hatte Erfolg. Im April beschloss der Mainzer Landtag einen überarbeiteten Gesetzentwurf und wischte damit bei Gruppengemeinden drohende Abstufungen von Ortsteilstraßen und alle damit verbundenen Nachteile vom Tisch. In Sevenich trafen sich jetzt viele Akteure, um diesen „Sieg der Vernunft und des gesunden Menschenverstandes“, so die einheilige Meinung, gebührend zu feiern.

Lesezeit 2 Minuten
Anfang 2016 erschreckte viele Gemeinden ein Entwurf des Mainzer Wirtschafts- und Verkehrsministeriums, der vorsah, dass Gemeinden mit einer einzigen klassifizierten Straße ausreichend an das übergeordnete Straßennetz angebunden seien. Als klassifiziert gelten Landes-, Kreis- und Bundesstraßen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region