Dichtelbach
Steinerne Hochzeit nach 67 Jahren: Hunsrücker Else und Kurt Wagner feiern ein überaus seltenes Fest
Steinerne Hochzeit: Else und Kurt Wagner feiern ein überaus seltenes Fest
Werner Dupuis

Dichtelbach. Das seltene Fest der Steinernen Hochzeit feiern heute die Eheleute Else Wagner (84) und Kurt Wagner (89) im Kreise ihrer Familie in Dichtelbach. Seit 67 Jahren sind sie nun verheiratet.

Lesezeit 2 Minuten

Am 11. Juni 1954 schlossen sie, zuerst vor dem Standesamt in Rheinböllen und anschließend in der evangelischen Kirche in Dichtelbach, den mittlerweile sehr lange dauernden Bund des Lebens. Das Symbol für dieses Hochzeitsjubiläum ist der Stein, der für Festigkeit und Beständigkeit steht.

Form und Farbe erhält ein Stein durch den Einfluss der Elemente, durch Regen, Wind und Sturm, aber auch durch Sonnenschein und natürlich durch den Lauf der Zeit. In diesen vielen gemeinsamen Ehejahren hat das Jubelpaar so einige Höhen und Tiefen erlebt und gemeinsam gemeistert. Beide stammen aus Dichtelbach, sind dort in der gleichen Straße aufgewachsen, haben sich seit Kindesbeinen gekannt und nie mehr aus den Augen verloren.

Der Jubilar übernahm entsprechend der Tradition von seinen Eltern den Bauernhof. Im Winter war er im Wald tätig. Aus diesem temporären Beschäftigungsverhältnis entwickelte sich – bedingt auch durch den Strukturwandel in der Hunsrücker Landwirtschaft – ein festes Arbeitsverhältnis. Wagner wurde Haumeister in dem an die Gemarkung von Dichtelbach angrenzenden großen Ingelheimer Stadtwald. Er war viele Jahre nicht nur verantwortlich für den Forst, sondern gab vielen jungen Forstwirten auch ihr berufliches Rüstzeug.

Parallel dazu stieg seine Frau Else in die Bewirtschaftung des im gleichen Revier im Binger Wald gelegenen und kontinuierlich wachsenden Jugendfreizeitheims Emmerichs-hütte ein. Dies ist eine Einrichtung vornehmlich für die Jugendarbeit der Stadt Ingelheim. Kinder,- Jugendgruppen und Schulklassen können hier mitten in der Natur unbeschwerte Tage verbringen. Else Wagner sorgte jahrzehntelang dafür, dass es ihren jungen Gästen hier gut ging.

In Dichtelbach bewirtschafteten die Wagners parallel dazu ihre eigene Landwirtschaft. Kurt Wagner war mehr als 30 Jahre Mitglied des Dichtelbacher Gemeinderates. Beide Jubilare sind seit ihrer Jugend aktive Sänger im Gemischten Chor von Dichtelbach. Sehnsüchtig warten sie darauf, dass sie nach dem Ende von Corona wieder gemeinsam an den Proben ihres Chores teilnehmen können.

Aus der Ehe gingen fünf Kinder, zwölf Enkel und zehn Urenkel hervor. Trotz aller Pandemie-Einschränkungen freuen sich Verwandte, Freunde und das ganze Dorf darauf, dem rüstigen Paar zu diesem außergewöhnlichen Fest gratulieren zu können. wd

Top-News aus der Region