St. Laurentius in Laufersweiler ist extrem sanierungsbedürftig - Bistum Trier wird Maßnahmen nicht bezuschussen
St. Laurentius ist stark sanierungsbedürftig: Zukunft der Laufersweilerer Kirche ungewiss
Schon an den Außenwänden sind die Schäden an St. Laurentius in Laufersweiler sichtbar. Doch das größere Problem ist die Statik im Inneren der Kirche. Die Befürchtung: Die Flachdecke könnte bei zusätzlicher Belastung einstürzen. Daher wird die Kirche nicht mehr genutzt.
Werner Dupuis

Laufersweiler. Seit nunmehr fünf Jahren kann die katholische Kirche St. Laurentius in Laufersweiler nicht genutzt werden. Und noch immer steht in den Sternen, wie es mit dem renovierungsbedürftigen Denkmal weitergehen wird. In nicht allzu weiter Zukunft will sich der Pfarrgemeinderat mit der Frage beschäftigen, ob und in welchem Umfang das Gotteshaus renoviert werden soll. Und wie sich das Vorhaben finanzieren ließe.

Lesezeit 3 Minuten
Bereits 2017 ging es los, berichtet Norbert Hein, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats der katholischen Kirchengemeinde, zu der neben Laufersweiler auch Krummenau und Niederweiler gehören. Damals sollten die Glocken, der Turm und das Gebälk bereits erneuert werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region