Hunsrücker Wahrzeichen thront hoch oben im Soonwald - Irmgard von Koppenstein war eine der ersten Bewohnerinnen der Burg
Soonwald-Tipps in Serie: „Sagenhafter“ Koppenstein – Burgruine der mutigen Jungfrauen
Monika Kirschner

Mehr als andere Wälder ist der Soonwald von den ungelösten Rätseln der Geschichte geprägt. Immer wieder schimmert im Dunkel des Dickichts eine moosbedeckte Mauer oder seltsame Steinformationen werfen Fragen auf. Ist das nur Geröll oder war das eine mittelalterliche Burg, ein keltischer Wall, ein Tor, eine Fallgrube oder gar ein Verlies?

Ein typisches Beispiel für den an Historie reichen Soonwald ist die Burgruine Koppenstein. „Des Hunsrücks Wahrzeichen sollst du sein, du grauer trotziger Koppenstein“ – so heißt es in Karl Röhrigs „Hunsrücker Liederbuch“

Und so kann man in ihrem Umfeld auf engstem Raum in die Geschichte eindringen oder auch einfach nur einen aussichtsreichen Waldspaziergang machen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region