Flächennutzungsplan wird darauf abgestimmt
Sonnenenergie: Fotovoltaik auf Freiflächen in der VG Kastellaun nur begrenzt machbar – Verwaltung prüft, wo es möglich ist
Insgesamt acht Fotovoltaik-Freiflächenanlagen gibt es zurzeit im Rhein-Hunsrück-Kreis. Sie korrespondieren mit dem Heizkraftwerk welche das Nahwärmenetz versorgt. Wegen der hohen Erträge prüfen etlichen Hunsrückgemeinden, ob auf ihrem Bereich auch solche Anlagen möglich sind. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Kastellaun. Nachdem im Zeichen der Energiewende der Ausbau der Windkraftanlagen mangels geeigneter weiterer Standorte im Rhein-Hunsrück-Kreis mit 277 Rädern im großen Ganzen abgeschlossen sein dürfte, werden von Investoren und Kommunen aktuell händeringend geeignete Grundstücke für Fotovoltaik-Freiflächenanlagen gesucht, die hohe Renditen versprechen.

Aktuell gibt es acht Solarparks im Rhein-Hunsrück-Kreis. Um ein geordnetes Verfahren zu ermöglichen, soll jetzt der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde (VG) Kastellaun speziell für die Ausweisung von Sonderbauflächen für FV-Anlagen spezifiziert und fortgeschrieben werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region