Praxis Tiere werden mit Drahtgestell geschützt
So läuft eine gezielte Kitzrettung ab
Werner Dupuis

Laubach. Mit modernster GPS-Technologie steuern die beiden Experten Joachim Nick und Jannik Wagner die wie ein Bienenschwarm surrende Drohne über in gut 20 Metern Höhe über die Wiesen. Wie Vater Günter Nick erläutert, wird das mit Wärmebildkamera und Fotoausrüstung ausgestattete Gerät auch bei der Suche vermisster Personen, bei Bränden oder auch zur Ermittlung von Versicherungsschäden eingesetzt. Dort, wo die Möglichkeiten des Menschen begrenzt sind, bieten Drohnen eine Alternative.

Lesezeit 2 Minuten
In einem Bus der Firma Drohnen Service Pro steckt die Technik, welche die von der Drohne gelieferten Bilder live überträgt, sodass sie sofort ausgewertet werden können. Mit Funk ausgestattet, stehen die Jagdpächter Alexander Clees und Hubertus Mauerhof und der Beigeordnete der Gemeinde, Ewald Nick, am Wiesenrand bereit, um aktiv zu werden, wenn die Wärmebildkamera ein Tier geortet hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region