Simmern
Simmerner hegt sein eigenes Biotop: Amphibien beginnen zu laichen

Hochbetrieb herrscht zurzeit in den Teichen von Udo Wiede. Frösche, Kröten und Lurche ziehen aus den umliegenden Grundstücken in die Wasserlöcher. Seine Enkel Clemens (6) und Johannes (9) beobachten mit ihrem Opa das geheimnisvolle Geschehen der Metamorphose.

Werner Dupuis

Simmern. Wie seinen Augapfel hütet Udo Wiede mitten in der Kreisstadt und direkt an der viel befahrenen Bingener Straße ein ganz besonderes Biotop. Neben dem Nutzgarten darf Natur noch Natur sein.

Das viel gepriesene Schlagwort der Biodiversität wird hier exemplarisch gelebt. Diverse Vogelarten haben hier ihre Nistplätze. Im Unterholz, in den Hecken und im Efeu finden Insekten und Kriechtiere Unterschlupf. Zusätzlich bietet Wiede seinen sechs Enkelkindern ein einzigartiges Erlebnisfeld und einen Spielplatz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region