Energieagentur Rheinland-Pfalz befürwortet Freiflächen-PV-Anlagen: Klimawandel soll aufgehalten werden
Serie Freiflächen-Photovoltaik im Rhein-Hunsrück-Kreis: Energieagentur Rheinland-Pfalz befürwortet große Anlagen
Die beiden Regionalreferenten der Energieagentur Region Mittelrhein Axel Bernatzki (links) und Bernd Kunz glauben an die Zukunft von großflächigen Photovoltaikanlagen: „Ohne sie werden wir in Zukunft nicht mehr auskommen.“ Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Rhein-Hunsrück. 0,2 Prozent der gesamten installierten Photovoltaikanlagen (PV) in Rheinland-Pfalz zählen zu den größeren Anlagen, die mehr als 750 kW Strom erzeugen. Im Gegenzug dazu machen sie 25 Prozent der gesamten PV-Leistung im Land aus – so die neuesten Zahlen der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Das zeige, wie bedeutend solch große Anlagen, wie sie derzeit in mancher Kommune gewünscht sind, für die Gewinnung erneuerbarer Energien sind, sind Axel Bernatzki und Bernd Kunz sicher. Die beiden sind die Regionalreferenten der Energieagentur in der Region Mittelrhein mit Sitz in der Simmerner Kreisverwaltung.

„Wir werden ohne große Freiflächen-PV-Anlagen nicht mehr auskommen“, sagt Bernatzki. Denn in Zukunft würden die Menschen Unmengen mehr an Strom brauchen als derzeit. Vor allem dann, wenn viele Bereiche auf Elektro umgebaut würden, sagt er. „Daher brauchen wir auch mehr Strom aus erneuerbarer Energie, also auch mehr Strom aus PV-Anlagen“, ergänzt sein Kollege Kunz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region