Bürgermeister wenden sich mit Schreiben an die Landesregierung - Kommunale Selbstverwaltung "de facto abgeschafft"
Selbstverwaltung „de facto abgeschafft“: Bürgermeister der VG Hunsrück-Mittelrhein wenden sich an Dreyer
Orte wie Wiebelsheim, die über Windräder und Industrie verfügen, haben Vorteile gegenüber jenen, die solche Einnahmen nicht haben. Foto: Archiv Dupuis
Werner Dupuis

Für mächtig Unmut sorgte in den jüngsten Ratssitzungen die Anhebung der Nivellierungssätze für die Realsteuern. Denn das Land zwinge die Kommunen damit, dem Bürger mehr Geld „abzuzwacken“, wie es etwa Thomas Franz, Fraktionsvorsitzender der FWG im Emmelshausener Stadtrat, ausgedrückt hatte.

Deutlicher wurde Emmelshausens Beigeordneter Karl-Heinz Hoffmann (FWG): „Der Bürger muss sich hier verarscht fühlen.“ Die Kommunen würden erpresst, die Entscheidung des Landes sei eine Unverschämtheit. Doch nicht nur diese Neuerung seitens des Landes sorgt für Frust.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region