Messerich Mode schließt im Sommer 2025. Darüber informierte Jeanette Lüpkemann, Geschäftsführerin des Traditionshauses am Simmerner Schloßplatz, in einer Pressemitteilung. Nach einem halben Jahrhundert des erfolgreichen Bestehens müsse man schließen, gibt Lüpkemann die Entscheidung „mit großem Bedauern“ bekannt. „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erlauben uns leider keine Fortführung des Unternehmens über diesen Zeitpunkt hinaus“, sagt Lüpkemann. Ein genaues Datum für die Schließung benannte sie noch nicht.
Seit 1974 war Messerich Mode eine feste Größe im Hunsrück für Mode und mit einer großen Sportabteilung. Man habe in den zurückliegenden 50 Jahren das Stadtbild von Simmern modisch und sportlich geprägt, beschreibt es das Unternehmen selbst. Man sei bekannt dafür, stets herzlich auf Kundenwünsche einzugehen und durch Modenschauen, Trendinformationen und Veranstaltungen das Einkaufserlebnis zu etwas Besonderem zu machen.
Kooperationen unterstützten Jugendarbeit
Jeanette Lüpkemann engagierte sich zudem viele Jahre bei „Simmern attraktiv“, um die Interessen der Einzelhändler vor Ort zu vertreten und durch gemeinsame Aktionen zu stärken. Auch die örtlichen Vereine hätten dem Unternehmen sehr am Herzen gelegen. Durch langjährige Kooperationen habe man insbesondere die Jugendarbeit tatkräftig unterstützt.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erlauben uns leider keine Fortführung des Unternehmens über diesen Zeitpunkt hinaus.
Messerich-Geschäftsführerin Jeanette Lüpkemann
„Wir danken unseren treuen Kundinnen und Kunden sowie unseren Partnern für die vielen Jahre der Zusammenarbeit und Unterstützung. Es war uns immer ein Anliegen, nicht nur Mode, sondern auch Gemeinschaft nach Simmern zu bringen“, formuliert Jeanette Lüpkemann.
Betrieb soll bis 2025 normal weiter laufen
Die Mitarbeiter und Geschäftspartner habe man bereits informiert, bevor man mit der Nachricht nun über die Pressemitteilung an die Öffentlichkeit gehe.
Trotz der bevorstehenden Schließung werde der Geschäftsbetrieb bis zum Sommer 2025 wie gewohnt weitergeführt. Für das Frühjahr 2025 habe man noch Ware bestellt, und alle Mitarbeiterinnen sollen den Kunden weiterhin mit der gewohnten Beratung und Freundlichkeit zur Verfügung stehen, verspricht das Unternehmen.
Nikolay: Modehaus hat Stadtleben geprägt
„Dieser Schritt ist ein unglaublich trauriger. Nicht nur für Simmern, sondern für die gesamte Region“, reagierte Andreas Nikolay, Bürgermeister der Stadt Simmern, auf die Nachricht auf unsere Anfrage. „Vor allem auch für Familie Messerich, der mein besonderer Dank gilt. Messerichs haben über Jahrzehnte das Leben in unserer Stadt mitgeprägt. Sie waren einfach immer da!“, sagt Nikolay.
Messerichs haben über Jahrzehnte das Leben in unserer Stadt mitgeprägt. Sie waren einfach immer da!
Stadtbürgermeister Andreas Nikolay
Tagaus tagein hätten sie mit ihrem Geschäft die Menschen der Region versorgt. „Über Jahre hinweg haben Messerichs sogar noch zusätzlich mehrere kleine Läden in der Innenstadt betrieben, zum Beispiel für Wäsche und für Jugendliche, und haben so die Stadt belebt und viele Menschen angezogen. Das Wirken von Familie Messerich ist eine ganz besondere Leistung, für die ich im Namen der Stadt, aber auch persönlich herzlich danke.“
Drittes Geschoss erweitert Geschäftsfläche
Die Corona-Krise hatte das Modehaus hart getroffen, im April 2020 stellte das Familienunternehmen einen Insolvenzantrag. In der Folge ging das Unternehmen von Felicia und Rolf Messerich an die nächste – die sechste – Generation, Tochter Jeanette und Ehemann Thorsten Lüpkemann in die Lüpkemann GmbH über. Obwohl viele Kunden schon das Gegenteil befürchteten, wurde die lange Geschichte des Unternehmens weitergeschrieben und das Modehaus modernisiert, wie auf der Internetseite zur Firmengeschichte zu lesen ist.
Gegründet wurde das Unternehmen Messerich demnach im Jahr 1845 in Bitburg. 1974 eröffnete Rolf Messerich das Modehaus in Simmern. Von Beginn an auf zwei Etagen verkaufte Messerich Damen-, Herren- und Kindermode, Haushalts- und Bettwaren. Anfang der 2000er-Jahre bauten die Geschäftsleute aus: Ein drittes Geschoss kam hinzu und erweiterte die Verkaufsfläche auf 2000 Quadratmeter. Das neu gestaltete Untergeschoss beinhaltet die Sportabteilung. Zudem erweiterte das Unternehmen seine Flächen mit verschiedenen Konzepten in kleineren Geschäften in der Simmerner Innenstadt.