Wilfried Krämer hält das mechanische Werk der der Kirchturmuhr in Morshausen am Laufen
Seit 150 Jahren weist die Uhr die Zeit: Jetzt hält Wilfried Krämer das mechanische Werk der Kirchturmuhr in Morshausen am Laufen

Mit einer großen Kurbel wird das Werk der Kirchturmuhr zwei Mal in der Woche von Wilfried Krämer aufgezogen. Foto: Werner Dupuis

Morshausen. Die genaue Uhrzeit dient nicht nur der eigenen Pünktlichkeit. Unsere modernen Technologien inklusive der Digitalisierung wären ohne Uhren als hochpräzise Taktgeber nicht möglich. Eine Atomuhr der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig liefert in Deutschland dafür die exakte Zeit. Das gilt natürlich auch für Morshausen. Trotz aller Modernität möchten die meisten Morshausener aber nicht auf ihre gute alte Kirchturmuhr verzichten. Wenn auch nicht auf die Sekunde genau, zeigt sie doch schon seit 150 Jahren, was die Stunde geschlagen hat.

Mit nur ganz wenig Unterbrechungen dreht sich seit 1870 im Kirchturm von Sankt Lambertus ein mechanisches Uhrwerk mit seinen vielen großen und kleinen Zahnrädern, mit diversen Lagern und Federn, und liefert die Zeit. Ein integriertes Schlagwerk sorgt für den Glockenschlag zu jeder vollen Stunde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region