Rhein-Hunsrück
Schneefälle: Salz und Enteisungsmittel werden knapp, Schulbusverkehr läuft eingeschränkt
Vielerorts zeigt sich das gleiche Bild: Auch die Friedhofswege in Boppard-Buchenau müssen von den Schneemassen befreit werden. Zu zweit geht es viel schneller.
Suzanne Breitbach

Rhein-Hunsrück - Im Rhein-Hunsrück-Kreis ist am Montag nur ein eingeschränkter Schulbustransfer möglich. Nebenstrecken, die nicht geräumt sind, können nach Auskunft der Rhein-Mosel- Verkehrsgesellschaft (RMV) nicht befahren werden.

Lesezeit 1 Minute

Rhein-Hunsrück – Im Rhein-Hunsrück-Kreis ist am Montag nur ein eingeschränkter Schulbustransfer möglich. Nebenstrecken, die nicht geräumt sind, können nach Auskunft der Rhein-Mosel- Verkehrsgesellschaft (RMV) nicht befahren werden.

 

„Der Schulbustransfer erfolgt nur abgespeckt“, sagt eine RMV-Mitarbeiterin und betont, dass alle RMV-Schulbusse im Einsatz seien. Demgegenüber hat Stemmler-Bus aus Kastellaun den Schulbusverkehr komplett eingestellt. „Wir fahren nicht, da die Nebenstrecken noch vereist sind“, heißt es aus Kastellaun – somit fallen diese Anschlussbusse für Schüler aus.

Der gesamte Linienbusverkehr war am Sonntagabend wegen Schnee, Eisglätte und Schneebruch im gesamten Rhein-Hunsrück-Kreis eingestellt worden. Auch am Montagmorgen lief der Betrieb nur schleppend an.

Trotz der winterlichen Wetterbedingungen fließt der Verkehr auf den wichtigsten Straßen im Kreis – dazu gehören die B50 und die A61. Dafür sorgen die Räum- und Streudienste. Doch ihr Einsätze der vergangenen Tage – insbesondere am Schnee-Sonntag – hinterlässt Spuren, wie Michael Bersch, der Leiter der Autobahnmeisterei Dörth, berichtet: „Das Salz wird knapper.“ Ähnliches vermeldet der Flughafen Hahn: Das Enteisungsmittel, das auf die Start- und Landebahn aufgetragen wird, geht zur Neige.

Aufgrund von Lieferengpässen beim Enteisungsmittel ist der Flugbetrieb am Flughafen derzeit nur eingeschränkt möglich. Passagierflüge werden bevorzugt abgefertigt. Dennoch kann es im Verlauf des Nachmittags zu Verzögerungen und Verspätungen, in Einzelfällen möglicherweise auch zu Flugausfällen, kommen. Frachtumleitungen werden zurzeit nicht angenommen. 

Die Lieferengpässe sind sowohl bedingt durch Lieferschwierigkeiten der Hersteller aufgrund der großen aktuellen Nachfrage wie auch durch Transportprobleme wegen der winterlichen Straßenverhältnisse. Mit der nächsten Lieferung wird am frühen Abend gerechnet. 

Die Flughafengesellschaft empfiehlt den  Passagieren, sich auf der Internetseite des Flughafens über den aktuellen Stand ihres Fluges zu informieren. Sie bittet um Verständnis, sollte es zu Flugverspätungen oder -ausfällen kommen

 

 

 

Top-News aus der Region