„In Gemeinschaft eine Ausfahrt machen, sich in den Pausen andere Fahrzeuge anschauen und ein bisschen mit Gleichgesinnten plaudern – dazu bieten wir auch in diesem Jahr wieder Gelegenheit.“
Wie schon in den vergangenen Jahren steht der Schlossplatz in Simmern als Start- und Zielort der Oldtimer-Rallye im Mittelpunkt. Die von ihren Besitzern gepflegten Kostbarkeiten sind heute rar, obwohl sie damals vielleicht in großer Stückzahl produziert wurden. Der Zahn der Zeit hat die meisten hinweggerafft. Dazu zählen beispielsweise ein MG TA aus den 1930er-Jahren oder ein BMW 700. Mit von der Partie sind aber auch Fahrzeuge, die bereits in ihrer Zeit sehr exquisit waren – wie etwa ein Mercedes 190SL.
In zwei Wertungsgruppen aufgeteilt
Wie immer begibt sich das Starterfeld in zwei Wertungsgruppen auf die Strecke. Die „sportliche“ Gruppe muss den exakten Weg finden und sich möglichst genau an vorgegebene Zeiten halten, ohne dass es dabei auf hohe Geschwindigkeiten ankommt. Für die „touristische“ Gruppe geht es darum, Fragen entlang der Strecke zu beantworten und Geschicklichkeitsaufgaben mit ihrem Fahrzeug zu absolvieren.
„Nachdem wir im vergangenen Jahr die Naheregion besucht haben, geht es bei der 13. Schinderhannes-Classic von Simmern aus in den Vorderhunsrück und ins Unesco-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal“, teilen die Veranstalter mit. „Der Wechsel zwischen Naturlandschaften und über 2000 Jahre alten Kulturlandschaften bietet spannende Kontraste innerhalb weniger Kilometer.“
Bei der Fahrzeugvorstellung zur Zielankunft können die Zuschauer die schönen und seltenen Fahrzeuge aus den verschiedenen Epochen bewundern. Begleitet von einer fachkundigen Moderation, gibt es interessante Informationen zu den Oldtimern und deren Besatzungen.
Zum Ausklang geht es dann gemeinsam zur Domäne am Simmersee. Dort können sich die Teams am traditionellen Schinderhannes-Büffet stärken. Bei der anschließenden Siegerehrung werden die besten Teams der jeweiligen Klassen mit Sachpreisen und Pokalen für ihre Leistungen belohnt.
Sachpreise für die Sieger
Nennungen nehmen die Organisatoren noch bis Samstag, 8. Juni, beziehungsweise bis zum Erreichen der maximalen Starterzahl an. „Durch den sehr lebhaften Zuspruch der Youngtimer-Klasse bei unserer letztjährigen Herbstfahrt werden wir auch in diesem Jahr Youngtimer bis Baujahr 2003 in die Wertung aufnehmen“, kündigt der Hunsrück-Auto-Club an. „Damit können wir sicherlich wieder neue Teams gewinnen, die dann in ein paar Jahren in der regulären Oldtimerwertung starten werden.“ red
Die Ausschreibung und das Nennformular sind unter www.hac-sim.de verfügbar. Weitere Informationen gibt es bei Fahrtleiter Bernd Halffmann, Telefon 0172/863 10 88, E-Mail info@schinderhannes-classic.de