Das Wetter spielte weitgehend mit bei den Umzügen im Rhein-Hunsrück-Kreis - Karnevalisten waren in bester Feierlaune: Rosenmontag im Hunsrück und am Mittelrhein: Narren feiern mit ganz viel Spaß
Das Wetter spielte weitgehend mit bei den Umzügen im Rhein-Hunsrück-Kreis - Karnevalisten waren in bester Feierlaune
Rosenmontag im Hunsrück und am Mittelrhein: Narren feiern mit ganz viel Spaß
Im Heißluftballon fuhren – ein Ballon ist ein Luftschiff und fliegt daher nicht – diese Jecken durch Beltheim. Am Straßenrand standen die Zuschauer dicht gedrängt und jubelten den Narren beim traditionellen Umzug durch den Ort zu. Das Wetter hielt, die Karnevalisten wurden nicht nass, bis zur After-Zuch-Party im Jugendheim. Philipp Lauer
Rhein-Hunsrück. Vollen Einsatz zeigten die Karnevalisten am Rosenmontag bei den Umzügen. Im Hunsrück zogen die Jecken durch Beltheim, Dickenschied und Rheinböllen, während am Mittelrhein und im Vorderhunsrück in Kratzenburg, Oppenhausen und Oberwesel die Narren auf den Straßen ausgelassen den Höhepunkt der Session feierten.
"Urbar goes Buga", lautete das Motto dieser prächtigen Gartenschau in Oberwesel.Thomas Torkler
Sagenhaft, was da alles gedeiht in Oberwesel.Thomas Torkler
Die "Hippende Hinkel" machten die Gassen unsicher in Oberwesel.Thomas Torkler
Impressionen vom Rosenmontagszug in Oberwesel.Thomas Torkler
Aus Dellhoven, Langscheid und Oberwesel kamen diese lustigen Enten angeschwommen.Thomas Torkler
Das Kinderprinzenpaar Jakob I. und Alea I. aus Oberwesel.Thomas Torkler
Die Stadtsoldaten der Kolpingsfamilie Oberwesel war mit einer großen fröhlichen Truppe angetreten.Thomas Torkler
Große und kleine Turnmääd (und Jungs) vom VfR waren in Dickenschied auf der Strecke unterwegs.Gisela Wagner
Die Turnmääd vom VfR waren nicht nur farbenfroh in Dickenschied unterwegs, sieverteilten auch Küsschen. Wenn auch nur welche aus Schokolade.Gisela Wagner
Die Fußballjugend blieb im Dickenschied dem Thema Fußball treu.Gisela Wagner
Die Dickenschieder Jugendfeuerwehr kam als Legosteine zum Umzug im Dorf.Gisela Wagner
Die Panzerknacker durften beim Dickenschieder Umzug am Rosenmontag nicht fehlen.Gisela Wagner
Bei einem wahren Backes-Chicken dürfen auch die Eier im Korb nicht fehlen.Gisela Wagner
The Phoenix, die Tanzgruppe des VfR Dickenschied-Womrath und des TuS Rhaunen, war als Fußgruppe unterwegs.Gisela Wagner
Für knallige Farben sorgten die Mädels von The Phoenix, der Tanzgruppe des VfR Dickenschied-Womrath und des TuS Rhaunen, beim Dickenschieder Rosenmontagszug.Gisela Wagner
Der Kinder- und Jugendtreff Germania Schnorbach sorgte in Rheinböllen für wahren Badespaß.Andreas Nitsch
Der RCV war natürlich stark vertreten beim Rheinböller Umzug. Auch die Tanzenden Fünkchen waren als Fußgruppe unterwegs.Andreas Nitsch
Zum Anbeißen waren die RCV-Möhnen, die als besondere Leckerei auf dem Rheinböller Umzug unterwegs waren.Andreas Nitsch
Die RCV-Showtanzgruppe „Full House“ darf beim Rheinböller Umzug natürlich nicht fehlen.Andreas Nitsch
Wie gelenkig sie sind, machten die Mädesl von Las Estrellas vom TuS Rheinböllen beim Umzug deutlich.Andreas Nitsch
Die Kleine Fastnacht Liebshausen (KFL) stach in Rheinböllen in See. Die Aktiven kamen als Piraten zum Rosenmontagsumzug.Andreas Nitsch
Waschechte Dinosaurier waren beim Umzug in Rheinböllen unterwegs.Andreas Nitsch
Blubberblasen und Badespaß versprühte diese Fußgruppe beim Rheinböller Rosenmontagszug.
Wie praktisch, wenn man eine strahlende (Sonnenblumen-)Mutter hat, die einen über den Rheinböller Umzug chauffiert.
Endlich: Der Zug kommt! Während in Rheinböllen rechts der kleine Bauarbeiter noch staunend den Mund offenhält, haben die anderen Kinder schon ihre teilweise sehr großen Taschen geöffnet.Nitsch Andreas. Andreas Nitsch
Der braune Dinosaurier flößte doch manchen der zahlreich am Straßenrand stehenden Kinder gehörigen Respekt ein.Andreas Nitsch
Die Superhelden wirkten schon etwas müde - das närrische Publikum beileibe nicht.Nitsch Andreas
Der Super-Mario-Wagen macht auch in Rheinböllen einbe Superfigur - und die Protagnoisten darauf erst ...Andreas Nitsch
Eindrücke vom Rosenmontagsumzug in Beltheim: Diese Gruppe Heißluftballonpiloten von Luftikus Beltheim waren ein echter Blickfang.Lauer Philipp. Philipp Lauer
Die Mädels der Tanzgruppe Sparks aus Beltheim flogen als bunte Paradiesvögel beim Rosenmontagszug in Beltheim mit und sorgten so für mächtig Farbe und gute Laune auf der Strecke. Die Männer der Gruppe "erotische Almdudler" schlossen sich als Piraten an.Lauer Philipp. Philipp Lauer
Die Tanzgruppe Wild Diamonds rief "Aus Beltheim nach Amerika, zur Fastnacht sind wir immer da". Mit Freiheitsstatue und Nasa-Astronoaut, aber eindeutig ohne Donald Trump nahmen sie am Rosenmontagszug in Beltheim teil.Philipp Lauer
Findet Nemo, war das Motto der ehemaligen Jugend.Suzanne Breitbach
Karneval der Farben, war das Motto einer Oppenhausener Kindergruppe.Suzanne Breitbach
Letzter Wagen ist immer der Prinzenwagen, Prinzessin Katharina I und Prinz Dennis I. von den tanzenden und närrischen Brauwiesen und ihr Gefolge gaben sich die Ehre bei Sonnenschein und 10 Grad Celsius.Suzanne Breitbach
Viele Waldtiere waren im Umzug dabei, die Party feiern wollten.Suzanne Breitbach
Den längsten Weg nehmen die Karnevalisten von Kratzenburg, über Ney nach Halsenbach auf sich. Mehr als 500 Teilnehmer in 22 Zugnummern machten sich auf die kilometerlange Wegstrecke bis zur Bürgerhalle Halsenbach.Suzanne Breitbach
Jecke unterm Regenbogen gab es bei Sonnenschein in Kratzenburg zu sehen.Suzanne Breitbach
Der Elferratswagen der KCV Kratzenburg bildete den Abschluss des langen närrischen Lindwurms, der in diesem Jahr aus 22 Zugnummern bestand.Suzanne Breitbach
Eindrücke vom Rosenmontagszug 2024 in Beltheim: Die Tanzgruppe Sparks aus Beltheim nahm als Paradiesvögel teil.Philipp Lauer
Eindrücke vom Rosenmontagszug 2024 in Beltheim: Diese drei Beltheimer Scheichs kamen mit Kamelen und ihrem Harem. Die goldene Pyramide war mit Kamelle gut gefüllt.Krämer-Schick Charlotte. Philipp Lauer
Eindrücke vom Rosenmontagszug 2024 in Beltheim: Für traditionelle Fassenachtsmusik sorgten auch zwei Musikvereine, hier für den MV Baybachtal Sevenich im Bild an der Posaune: Klaus Vogt.Krämer-Schick Charlotte. Philipp Lauer
Eindrücke vom Rosenmontagszug 2024 in Beltheim: Diese Horde Wildtiere zog gut gelaunt durchs Dorf.Lauer Philipp. Philipp Lauer
Eindrücke vom Rosenmontagszug 2024 in Beltheim: Diese Horde Wildtiere zog gut gelaunt durchs Dorf.
Eindrücke vom Rosenmontagszug 2024 in Beltheim: Diese drei Beltheimer Scheichs kamen mit Kamelen und ihrem Harem. Die goldene Pyramide war mit Kamelle gut gefüllt.Lauer Philipp. Philipp Lauer
Eindrücke vom Rosenmontagszug 2024 in Beltheim: Eine Horde voluminöser Kühe war in Beltheim ihren Cowboys ausgebüxt.
Eindrücke vom Rosenmontagszug 2024 in Beltheim: Eine Horde voluminöser Kühe war in Beltheim ihren Cowboys ausgebüxt.Lauer Philipp. Philipp Lauer
Eindrücke vom Rosenmontagszug 2024 in Beltheim: Diese Gruppe Heißluftballonpiloten von Luftikus Beltheim waren ein echter Blickfang auf dem Rosenmontagsumzug.Philipp Lauer
Eindrücke vom Rosenmontagszug 2024 in Beltheim: Eine Fußgruppe aus Elfen und Feen reiste aus Roth an.Lauer Philipp. Philipp Lauer
1 / 48
Und das Wetter spielte, wie schon am Samstag und Sonntag, bei den Umzügen gut mit. Es blieb überall weitgehend trocken, auch wenn sich der Himmel ab und zu mal verfinsterte und ein paar Tropfen fielen. Aber selbst wenn es stärker geregnet hätte, wäre die Stimmung bei den Karnevalisten keinesfalls verdorben gewesen.
44 Zugnummern waren in Oberwesel aufgelistet. Der Mittelrhein kam in der Stadt der Türme und des Weins zusammen, wo man sich glücklich schätzt, mit der Karnevalsgesellschaft Goubloch und der Kolpingsfamilie zwei engagierte Vereine aufbieten zu können, die das Brauchtum hochhalten. Entsprechend groß war die Resonanz, als sich der lange Zug in Bewegung setzte.
Groß und Klein waren auf der Gass und feierten einen fröhlichen Rosenmontagsumzug, bei dem starke Abordnungen aus den umliegenden Gemeinden ihre Duftmarken setzten. Dass man in Oberwesel beispielsweise für die Buga gerüstet ist, bewiesen die herrlichen Blumen aus Urbar, die die Gartenschau sogar zu ihrem Motto gemacht hatten.
In Rheinböllen setzte man dagegen auf Super Mario. Superhelden und viel, viel Jugend waren beim Umzug vertreten – insgesamt 25 Nummern, das konnte sich wieder einmal sehen lassen. Zugmarschall Friedhelm Eich vom RCV jedenfalls war zufrieden.
Den Auftakt machte die Dorfjugend Eidahl, die auch gleich die Richtung vorgab. „Eidahler Grand Prix – mit Vollgas durchs Ziel“, so lautete ihr Motto, dem die dicht gedrängte Narrenschar am Straßenrand – mehrere Hundert Besucher werden es wieder gewesen sein – gern folgte. Der Kinder- und Jugendtreff des SV Germania Schnorbach, die Dorfjugend Hunsrück, der Jugendraum Schnorbach/Argenthal und die Dorfjugend Schönborn sowie die aus Dichtelbach hielten das Durchschnittsalter der rund 300 Akteure niedrig.
Gleich mit sieben Gruppen war der Rheinböller Carneval Verein (RCV) vertreten: unter anderem mit Amazonen, Powergirls, Minigarde, Blue Generation und den Möhnen. Man darf gespannt sein, was der RCV im nächsten Jahr auf die Beine stellen wird, wenn der Verein 50-jähriges Bestehen feiert – auch wenn es kein echtes närrisches Jubiläum ist.
Mit von der Partie waren auch diesmal wieder zahlreiche Narrenfreunde aus den umliegenden Orten – etwa aus Simmern und Ellern, Liebshausen und Erbach. Alle hatten an diesem Nachmittag nur ein Ziel: unbeschadet von der Steinstraße über Markt- und Bahnhofstraße zur Simmerner Straße zu gelangen, wo der Umzug am ZOB endete. Schluss war dann aber längst noch nicht. Im Löwen-Treff ging es dann richtig zur Sache.
Die „Hippende Hinkel“ machten die Gassen unsicher in Oberwesel. Farbenfroh kostümiert und in bester Feierlaune grüßten sie die zahlreichen Zuschauer am Straßenrand mit fröhlichem Helau! Thomas Torkler
Mit 21 Zugnummern zog sich der traditionelle Rosenmontagsumzug durch Beltheim. Ein gutes Dutzend Fußgruppen und sechs Motivwagen machten sich pünktlich um 14.11 Uhr auf ihre Runde durch das Dorf. Die Musikvereine Uhler und Baybachtal Sevenich sorgten für den guten Ton. Leider hatten sie nicht immer leichtes Spiel, umrahmt von Motivwagen mit ihrer lauten Musik und teilweise auch noch extra lauten Fanfaren der Zugfahrzeuge. Dennoch eindeutig gut gelaunt spielten sie traditionelle Fassenachtsmusik auf.
Heißluftballonpiloten auf Narrenfahrt
Mit ihren kreativen Kostümen als Heißluftballonpiloten verkleidet war die Gruppe Luftikus Beltheim ein besonderer Hingucker. Geriet der Zug mal kurz ins Stocken, flogen sie in Formation im Kreis.
Auch drei Beltheimer Scheichs hatten Ausgang, kamen auf ihren Kamelen angeritten, gefolgt von ihrem Harem. Eine der größeren Fußgruppen stellte die Beltheimer Tanzgruppe Sparks. Sie kamen als farbenprächtige Paradiesvögel im Gefolge ihrer Piraten, der „erotischen Almdudler“.
Auf seiner Route vom Seniorenheim, einmal vorbei am Jugendheim und auf einer Schleife über die Hauptstraße wieder dorthin zurück, begeisterten die gut gelaunten Gruppen wieder einmal Hunderte Zuschauer. Im Jugendheim ging die Rosenmontagsparty mit Livemusik der Band „Foxtrott“ und einem DJ gleich weiter.
“Karneval der Farben" in Oppenhausen
In Dickenschied waren bunte Pfauen vom VfR unterwegs und die knallbunten Tanzmädels von The Phoenix, nicht zu vergessen die Dickenschieder Backes-Chicken sowie einige Panzerknacker.
Den längsten Weg nehmen die Karnevalisten von Kratzenburg über Ney nach Halsenbach auf sich. Mehr als 500 Teilnehmer in 22 Zugnummern machten sich auf die kilometerlange Wegstrecke bis zur Bürgerhalle Halsenbach. In Oppenhausen lautete das Motto einer Kindergruppe „Karneval der Farben“. Die Karnevalsgesellschaft Niederkirchspiel (KGN) hatte beste Laune beim Umzug.