Erstmals in der Geschichte der traditionsreichen Bremer Eiswette werden hiesige Weine präsentiert - Freude in Bacharach und Osterspai
Ritterschlag fürs Anbaugebiet: Mittelrhein-Riesling schmückt legendäres Bremer Eiswettfest
Mehr als 800 geladene Gäste kamen bei der diesjährigen Gala zur Bremer Eiswette zusammen. Im Congress Centrum verspeisten sie den Wetteinsatz der traditionellen Eiswette und bescherten den Seenotrettern damit einmal mehr die größte Einzelspende des Jahres.
Klaus Fittschen

Mittelrhein/Bremen. Ritterschläge können ganz unterschiedlich ausfallen. Im deutschen Filmgeschäft gehört die Berlinale dazu, in der TV-Unterhaltung die Verleihung des „Bambi“, in der Musik die des „Echo“ – und auch im Weinbau gibt es verschiedene Möglichkeiten, zu nationalem Renommee zu gelangen. Eine davon ist die Kür eines Weines zum offiziellen Wein der traditionsreichen Eiswette in Bremen.

Beim 191. Eiswettfest wurden in diesem Jahr erstmals gleich zwei Weine vom Mittelrhein zu Eiswettweinen erkoren: ein trockener Riesling des Bacharacher Weinguts Ratzenberger und ein feinherber Riesling aus dem Hause Didinger in Osterspai. Neben dem 2012er-Bordeaux Château Branas Grand Poujeaux setzten sich bei der Blindverkostung der Weinjury zwei Weißweine durch, die am Mittelrhein gelesen wurden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region