Die Geschwister Walter und Lissy Perll haben gut lachen. Bald ist die Ernte komplett im heimischen Keller. Foto: Suzanne Breitbach Suzanne Breitbach
Mittelrhein. Die Weinlese neigt sich nach vier intensiven Wochen und zahlreichen Regenschauern dem Ende zu. Die Winzer im Anbaugebiet ziehen durchweg eine positive Bilanz, wenn auch der Ertrag deutlich geringer als im vergangenen Jahr ausfällt. Hagelschlag, Trockenstress und Sonnenbrand haben den Reben im Mittelrheintal zugesetzt.
Lesezeit 3 Minuten
„Durch die Niederschläge der letzten Tage ist kaum eine weitere Zunahme der Mostgewichte zu verzeichnen. Das wesentliche Problem ist, dass mittlerweile vor allem dünnschalige Beeren verstärkt aufplatzen beziehungsweise sich abquetschen und in Folge dessen verstärkt mit Fäulnis zu rechnen ist“, schreibt Ulrich Hamm vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in seinem Rundbrief vom 9.