Emmelshausen – Schüler diskutieren bald im Landtag
Beim 26. Schüler-Landtag Ende November ist auch die Klasse 10 b der Realschule plus Emmelshausen mit von der Partie. Bereits im Mai hatte sie sich um eine Teilnahme beworben. Gegen mehr als 20 weitere Schulen aus dem gesamten Land hatten sich die Vorderhunsrücker durchgesetzt. Sie haben sich als Fraktion „Die Erneuerbaren“ beworben und dürfen am 30. November nach Mainz zum Landtag fahren.
Doch vor der Plenarsitzung haben die Schüler mit ihrem Lehrer Christof Pies auch außerhalb des normalen Unterrichts viel Vorarbeit geleistet. Ob es sich lohnen wird? Bereits kurz nach Schuljahresbeginn stellt Andreas Jaeger (Öffentlichkeitsarbeit Landtag) den Schüler-Landtag vor. Materialien der letzten Jahre wird durch die Zehntklässler gesichtet. Experten werden befragt, der Antrag der Fraktion „Die Erneuerbaren“ (DEB) wird formuliert. Anfang Oktober reichten die Schüler ihren Antrag an den Landtag ein. Am Ende der inhaltlichen Vorbereitungszeit wählten die Jugendlichen Präsident und Vizepräsidentin des Landtags (Patrick Römer, Anne Möcklinghoff), Fraktionssprecherin und Vertreter (Christina Adams und Max Landsrath). Die Pressearbeit übernehmen Leonie Lenkeit und Moritz Waldforst, die sich als Berichterstatter für den Staatsanzeiger zur Verfügung stellen.