Wanderung und Tour von Kirche zu Kirche
Raus in die Natur: Krippenwege im Vorderhunsrück laden zum Staunen ein
Die Kapelle Marienau zwischen Norath und Dörth erstrahlt derzeit in abendlichem Glanz. Sie ist Teil des Krippenwegs, der von Norath nach Leiningen und zurück zum Wandern einlädt. Foto: Petra Kollmar
Suzanne Breitbach

Emmelshausen/Norath. Gleich zwei Krippenwege im Vorderhunsrück laden derzeit zum Mitmachen ein: eine Wanderung, eine kurze Tour von Kirche zu Kirche oder der Besuch einer Kapelle verbunden mit einem kleinen Krippenweg.

Aktualisiert am 29. Dezember 2021 15:30 Uhr

Bis 3. Januar können die Stationen des ökumenischen Krippenweges Emmelshausen selbst erlaufen werden. Der Weg startet auf dem Gelände der katholischen Kirche Emmelshausen (Kirchstraße 2 bis 4) und endet an der evangelischen Kirche (Kirchstraße 8). Texte und Bilder nehmen mit in die Weihnachtsgeschichte. Die Texte können mittels QR-Code auch als Hördateien abgespielt werden. Hierfür wird ein Endgerät benötigt. Der Weg ist frei zugänglich und barrierefrei. Die christlichen Gemeinden in Emmelshausen bitten darum, dass auf dem Weg der vorgeschriebene Abstand zu anderen Besuchern eingehalten wird zum Schutz der gemeinsamen Gesundheit.

Der zweite Krippenweg ist eine Wanderung von Krippe zu Krippe in der Pfarrei Norath, die bis zum 9. Januar möglich ist. Start ist in der Pfarrkirche St. Nikolaus Norath. Sieben Kilometer lang ist der Weg für die Winterwanderung. Gewandert wird über den Radweg nach Leiningen zur Kirche, zur Marienau-Kapelle und von dort über den „Kleinen Krippenweg“ zurück nach Norath. Die Wegbeschreibung liegt in der St. Nikolauskirche Norath aus. Mehr als 30 Krippen gibt es unterwegs zu bestaunen. Wer nicht so gut zu Fuß unterwegs ist, kann an der Landesstraße 211 gegenüber der Kapelle Marienau (zwischen Norath und Dörth) parken und läuft von dort den „Kleinen Krippenweg“ nach Norath und zurück (rund drei Kilometer lang). sub

Weitere lokale Nachrichten