Wahl diesmal ohne Zwischenfälle - Ratsmitglieder votierten einstimmig
Rat gibt grünes Licht: Seniorenbeirat der VG Simmern-Rheinböllen soll Arbeit aufnehmen

Simmern. Es ist vollbracht! In seiner jüngsten Sitzung hat der Verbandsgemeinderat Simmern-Rheinböllen einstimmig grünes Licht für den Seniorenbeirat gegeben. Keine leichte Aufgabe, wie ein Treffen Ende Februar zeigte.

Lesezeit 2 Minuten

So war damals seitens der Grünen im VG-Rat beantragt worden, über die Mitglieder des Beirats in geheimer Wahl abzustimmen. Willi Bohn erklärte für die Grünen, dass er sich dazu entschieden hätte, da sich im Kreis der zu wählenden Mitglieder „eine umstrittene Person“ befinden würde. Zehn Ratsmitglieder votierten daraufhin für offene Wahl, 25 dagegen. Eine Entscheidung, die seitdem für Querelen sorgte, da im Nachgang drei vom Rat der Stadt Simmern vorgeschlagene Kandidaten ihren Rücktritt ankündigten.

Sie teilten in einem Schreiben an VG-Bürgermeister Michael Boos mit, dass sie sich durch den Antrag von Bohn, der zugleich Stadtratsmitglied in Simmern ist, sich Misstrauen ausgesetzt sehen würden. Eine geheime Abstimmung diskriminiere alle Bewerber sowie den Seniorenbeirat als solchen, „weil über das Verfahren signalisiert wird, dass kritische oder missliebige Bewerber mittels geheimer Abstimmung bereits vorher aussortiert“ würden, argumentierten sie vor einem Monat in einem Schreiben. Auf Boos’ Reaktion, ihren Rückzug zu überdenken, reagierten sie nicht.

Der Wahl tat das letztlich keinen Abbruch. Trotzdem konnte sich Bohn einen Seitenhieb nicht verkneifen. Er habe damals bewusst den Namen des fraglichen Kandidaten nicht genannt, erklärte er. Das Rücktrittsschreiben der Simmerner Kandidaten habe ihn nicht überrascht. Erstaunt war er jedoch, dass die umstrittene Person immer wieder Leute für ihre Anliegen finde und instrumentalisieren könne. Und noch mehr: Dieser jemand halte Bürgermeister sowie VG-Ratsmitglieder auf Trab, würde beleidigende Briefe schicken, wenn jemand wage, sich negativ über ihn zu äußern. Deshalb sei diese Person für Bohn weder trag- noch wählbar.

Nach Bohns Wortmeldung versuchte Christian Klein (CDU) den Rat wieder auf das eigentliche Thema zurückzubesinnen. Der Dampf müsse endlich bei dieser Sache rausgenommen werden, da er zulasten der Senioren der VG gehe. „Der Seniorenbeirat soll endlich starten“, hielt er fest. Und Manfred Klaßen von der SPD stellte ungerührt klar, Rücktritt sei Rücktritt.

Mit diesen Worten schritten die Ratsmitglieder unter den wachsamen Augen von Michael Boos sogleich zur Tat – und wählten endlich einen Seniorenbeirat. Und zwar einstimmig.

Von unserer Redakteurin Monika Pradelok

Top-News aus der Region