Bereits mehr als 150 Stillgewässer im Kreis angelegt oder entschlammt - Nachfolgeprojekt auf 15 Jahre ausgelegt
Projekt für mehr Artenvielfalt im Rhein-Hunsrück-Kreis: Waldtümpel bieten neue Lebensräume
Mehr als 80 Feuchtbiotope wurden zwischen 2015 und 2017 im Kreis angelegt, weitere 70 sind seit 2018 bisher hinzugekommen – etwa der neu angelegte Teich oberhalb der Anzenfelder Mühle in der Gemarkung Schlierschied.
Charlotte Krämer-Schick

In äußerst trockenen Sommern ist Wasserrückhalt für Wälder wichtig. Seit 2015 laufen im Rhein-Hunsrück-Kreis Projekte, bei denen neue Tümpel angelegt werden oder bestehende entschlammt. Das soll auch für mehr Artenvielfalt sorgen.

Lesezeit 4 Minuten
Gerade vor dem Hintergrund des vergangenen heißen und äußerst trockenen Sommers spielt das Thema „Wasser“ in all seinen Facetten derzeit eine große Rolle. „Wir müssen das Wasser wieder in den Wald leiten statt in den Kanal“, hatte etwa kürzlich die Leiterin des Forstamts Simmern, Ann-Katrin Scheid, geäußert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region