2021 wird durchgestartet: Die Gartenschau im Mittelrheintal soll eine Erfolgsgeschichte werden - Ein Rück- und Ausblick zum Jahreswechsel: Projekt Buga 2029 ist Mutmacher in dieser Zeit – Rück- und Ausblick zum Jahreswechsel
2021 wird durchgestartet: Die Gartenschau im Mittelrheintal soll eine Erfolgsgeschichte werden - Ein Rück- und Ausblick zum Jahreswechsel
Projekt Buga 2029 ist Mutmacher in dieser Zeit – Rück- und Ausblick zum Jahreswechsel
Die Buga-Fahnen wehen bereits überall im Mittelrheintal: Die Bundesgartenschau 2029 soll eine Erfolgsgeschichte werden. Foto: Buga-GmbH/Piel ------
Mittelrhein. Das Projekt Buga 2029 ist ein „Mutmacher“ für das Welterbe Oberes Mittelrheintal in Zeiten der Corona-Krise. Trotz der Pandemie ist die Vorbereitungsphase zum Jahresende 2020 abgeschlossen. Mit dem neuen Geschäftsführer Berthold Stückle startet die Bundesgartenschau 2029 gGmbH im neuen Jahr in die Durchführungsphase.
Lesezeit 3 Minuten
Mit einem Gesamtbudget von 108 Millionen Euro ist das Projekt ein Konjunkturprogramm, das die Welterbe-Region fit für die kommenden Jahrzehnte machen soll. Ein Rück- und Ausblick zum Jahreswechsel:
Der Geschäftsführer
Mit der Vorstellung des neuen Buga-Geschäftsführers Ende November ging die mehr als fünfjährige Vorbereitungsphase zu Ende.