Schafe und Ziegen halten Vielzahl von Flächen in den Anlagen der VG Hunsrück-Mittelrhein rein
Premiere in der VG Hunsrück-Mittelrhein: Klärwerker setzen auf tierische Rasenmäher
Im ersten Jahr werden die Grünflächen wie das Regenrückhaltebecken in Basselscheid nicht mehr gemulcht, sondern mit Schafen beweidet. Im Bild von links: Werkleiter Stefan Assies, Bürgermeister Peter Unkel, stellvertretender Werkleiter Christopher Beres und Frank Roos (KLSM) trafen sich an der Basselscheider Abwasseranlage, um sich über die ersten Erfahrungen auszutauschen. Foto: Suzanne Breitbach
sub

Emmelshausen. Premiere bei den Verbandsgemeindewerken Hunsrück-Mittelrhein: Seit Beginn dieses Jahres stehen die Ökobilanz und ein Beitrag zum Klimaschutz durch den Einsatz von Schafen im Vordergrund.

Nicht nur, dass es kommunale Pflichtaufgabe einer Verbandsgemeinde ist, für eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung auf ihrem Gebiet zu sorgen und damit eine Vorreiterrolle in Sachen Umwelt- und Gewässerschutz zu übernehmen. Auch sonst bieten die zahlreichen Abwasseranlagen mit ihren Grundstücken gute Möglichkeiten, etwas zu einer besseren Öko- und Klimabilanz beizutragen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region