Attraktives Programm lockt Leute in die Stadt
Premiere gelungen: Kastellauner genießen ersten Mondscheinmarkt
Thomas Torkler

Eigentlich war es ja ein ganz normaler Markt, was da am Freitagabend in Kastellaun veranstaltet wurde. Neu war der Name „Mondscheinmarkt“. Bürgermeister Christian Keimer ordnete das Ganze gleich bei der Eröffnung um 17 Uhr richtig ein und meinte, der Mond sei bestimmt schon aufgegangen. Man konnte es halt nur nicht sehen. Dafür gab sich die Sonne noch eine Weile die Ehre und sorgte für einen lauen Sommerabend, der allem Anschein nach eine Vorfreude auf den lang ersehnten Wetterwechsel im Hunsrück bewirken sollte.

Lesezeit 1 Minute

Um 16 Uhr ging das Ganze schon auf dem Marktplatz und im Bereich der Altstadt los. Insgesamt 80 Marktstände boten Lebensmittel, Kunsthandwerk, Dekoartikel, Schmuck und Produkte aus der Region an. Die Kastellauner Läden hatten dazu bis um 22 Uhr geöffnet und deren Betreiber freuten sich über reichlich Leben in der Stadt.

Natürlich gab es auch zu essen und zu trinken in allen Variationen. Allein mehrere Hamburger-Stationen waren zu verzeichnen. Ja, auch die Bratwurst war vertreten, aber auch allerlei andere Spezialitäten, sodass niemand hungrig nach Hause gehen oder verdursten musste.

Dazu gesellten sich Gaukler, Musikgruppen, ein Drehorgelspieler und eine Feuershow. Für die Kinder gab es Bastelstationen und so manche weitere Attraktion. Das bunte Treiben lud ein zum Bummel durch die Burgstadt, in der auch die beliebte und geheimnisvoll aussehende Stelzen-Fee an diesem Abend nicht fehlte.

Erinnerung an 2009 – Neuauflage 2024

Die Musikanten hätten auch beim Oberweseler Spectaculum entlaufen sein können. Sie warteten mit mittelalterlichen Klängen auf. Große und kleine Trommeln gaben den Rhythmus vor und allerlei Blasinstrumente sorgten für authentisches Flair. Ein Jongleur hantierte mit Backstein-großen Quadern und bewies dabei erstaunliche Geschicklichkeit.

Das alles konnte man bequem von einem der Getränkestände auf dem Marktplatz beobachten, wie beispielsweise bei Christian Lauer, der Hochprozentiges in verschiedenen fruchtigen Geschmacksrichtungen im Angebot hatte.

Im Saarland sind Mondscheinmärkte oder Vollmondevents ein Begriff. Und nach Kastellaun kam das Ereignis nun, weil man sich seitens der Stadt daran erinnerte, dass die Organisatoren schon einmal in Kastellaun zu Gast waren. Das war 2009, als man rund um die Burg 700 Jahre Marktrechte feierte. Und weil man sich seitens der Stadt noch gut an das damals schöne Fest erinnerte, wurde dieselbe Agentur aus St. Ingbert erneut verpflichtet. Mit Erfolg.

Top-News aus der Region