Potenziale erkennen und ausschöpfen: Darin sieht die Simmerner Gilányi-Stiftung ihre Aufgabe
Simmern
Potenziale erkennen und ausschöpfen: Darin sieht die Simmerner Gilányi-Stiftung ihre Aufgabe
Da war die Freude groß bei den Handycaps, als Stiftungsvorsitzender László Gilányi (von rechts) den Profimusikern Herbert Kleinschmidt und Heiner Kochhan sowie dem Beatboxer der Kastellauer Band Maik Schmieder ein Keyboard überreichte.
Charlotte Schick
Simmern. Besonders große Freude herrschte am Montagabend im Simmerner Schloss unter den Musikern der Kastellauner Handycaps. László Gilányi, Vorsitzender der László-Gilányi-Stiftung, überreichte Beatboxer Maik Schmieder sowie den Profimusikern Heiner Kochhan und Herbert Kleinschmidt beim Stiftungsfests ein nagelneues Keyboard.
Von unserer Reporterin Charlotte Schick
Kurz vor seinem Tod am 2. Mai 2011 gründete der Simmerner Ehrenbürger László Gilányi die gleichnamige Stiftung. Sein Anliegen war es, Jugendliche im Rhein-Hunsrück-Kreis zu „fördern und zu fordern“, wie es Wolfgang Nass, Mitglied des Stiftungsrates, in seinen Erinnerungen an den Gründer ausdrückte.