Rhein-Hunsrück
Polizei will Wohunungseinbrüchen einen Riegel vorschieben

Rhein-Hunsrück - Zu Beginn der dunklen Jahreszeit nutzen Kriminelle das frühe Einsetzen der Dämmerung, um auf Beutezug zu gehen. Im Schutz der Dunkelheit werden die Täter zum einen selber schlechter wahrgenommen, zum anderen können sie leichter nach lohnenden Objekten Ausschau halten. Dem will die Polizei im Rhein-Hunsrück-Kreis einen Riegel vorschieben.

Lesezeit 1 Minute

Rhein-Hunsrück – Zu Beginn der dunklen Jahreszeit nutzen Kriminelle das frühe Einsetzen der Dämmerung, um auf Beutezug zu gehen. Im Schutz der Dunkelheit werden die Täter zum einen selber schlechter wahrgenommen, zum anderen können sie leichter nach lohnenden Objekten Ausschau halten. Dem will die Polizei im Rhein-Hunsrück-Kreis einen Riegel vorschieben.
Im Rahmen einer ganzen Reihe von Informationsveranstaltungen gibt die Polizei am Dienstag, 30. November, von 11 bis 17 Uhr auf dem Globus-Parkplatz in Simmern Tipps rund um Sicherheit und Einbruchschutz. Vor Ort kann man sich am polizeilichen Sicherheitsmobil bei kompetenten Ansprechpartner die technischen und praktischen Hilfsmittel zum Einbruchschutz ansehen und sich beraten lassen. Zeitgleich werden in Kirchberg und Kastellaun mit gleicher Zielrichtung Bürger, Firmen und Anwohner von Polizeibeamten angesprochen und informiert.
Gerade im Winter sind es nicht nur die Nachtstunden, in denen Wohnungseinbrecher aktiv werden; gern werden die späten Nachmittags- und frühen Abendstunden genutzt, wenn die meisten Bewohner außer Haus sind. Natürlich kann man nicht ständig daheim bleiben, um seine vier Wände vor Eindringlingen zu schützen. Aber in vielen Fällen wird es den Einbrechern zu leicht gemacht: Offensichtlich verlassene Häuser, leere Garagen oder ungeleerte Briefkästen geben Hinweise auf eine günstige Gelegenheit. Gekippte Fenster oder fehlende Beleuchtung gerade im rückwärtigen Bereich eines Hauses erleichtern das Eindringen obendrein, um nur einige Aspekte zu nennen.

Top-News aus der Region