Plattschwätz-Omend in Simmern: Dem Hunsrücker Dialekt auf den Grund gehen
Simmern
Plattschwätz-Omend in Simmern: Dem Hunsrücker Dialekt auf den Grund gehen
Alle zwei Monate begrüßt der Historiker und Mundart-Liebhaber Volker Keller interessierte Plattschwätzer im Schinderhannesturm in Simmern.
Charlotte Schick
Simmern. Ratzele, Peppelsbiere, Fiechtebiere, Dannegaggele, Giggele und Schäfcha - wer sich fragt, was all diese Wörter gemeinsam haben, der sollte unbedingt einmal den Schinderhannesturm besteigen. Denn dort trifft sich an jedem dritten Mittwoch der ungeraden Monate eine Runde von 15 bis 20 Plattschwätzern.
Von unserer Reporterin Charlotte Schick
Sie kommen nicht nur zum Maje und Stickelsche verziele zusammen – sie gehen der Herkunft der Wörter auch auf den Grund und suchen nach verwandten Begriffen in französischer, englischer, oder jiddischer Sprache.