VG-Rat Hunsrück-Mittelrhein verabschiedet Resolution nach kontroverser Diskussion bei acht Gegenstimmen
Plädoyer für kommunale Selbstverwaltung: VG Hunsrück-Mittelrhein verabschiedet Resolution
Der VG-Rat Hunsrück-Mittelrhein verabschiedet nach kontroverser Diskussion bei acht Gegenstimmen die Unterzeichnung der Ingelheimer Erklärung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz.
Philipp Lauer

Die Verbandsgemeinde (VG) Hunsrück-Mittelrhein schließt sich der Ingelheimer Erklärung des Gemeinde- und Städtebundes (GStB) Rheinland-Pfalz an. Das hat der VG-Rat mehrheitlich beschlossen. Wie erwartet gab es zuvor eine ausführliche Debatte dazu. Insbesondere das Antragsschreiben der CDU-Fraktion eckte bei den Fraktionen von SPD und Grünen an.

Lesezeit 4 Minuten
Zunächst begründete der CDU-Fraktionsvorsitzende Armin Bernd kurz den Antrag seiner Fraktion: Die VG soll sich der Ingelheimer Erklärung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz anschließen und damit gegenüber dem Land die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung fordern (wir berichteten).

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Hunsrück-Zeitung

Top-News aus der Region