Garten in Todenroth weist besondere Vielfalt auf
Pfingstrosen zeigen ihre gesamte Pracht: Nutzgarten in Todenroth steht in voller Blüte
Zu entdecken gibt es in Todenroth unzählige Varianten der Pfingstrose, die pünktlich zum Pfingstfest mit ihrer Farbenpracht begeistern.
Werner Dupuis

Große Quelle der Inspiration für den berühmten impressionistischen Maler Claude Monet war sein Garten rund um sein Haus in Giverny in der Normandie. Zarte Blau- und Lilatöne dominieren etwa sein Gemälde des Irisbeets, an das ein Garten in Todenroth durchaus erinnert.

Lesezeit 1 Minute
Zwar ist es nicht die Iris, die im Garten von Renate und Helmut Schirmer dominiert, doch die Farben der gerade in voller Blüte stehenden Akeleien und des Zierlauchs vor der Buchseinfassung des Nutzgartens lassen einen Vergleich mit Monets Gemälde zu. In einem traditionellen Bauerngarten darf natürlich auch die Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis) nicht fehlen, die gern auch als Bauern-Pfingstrose bezeichnet wird und pünktlich zu ihrem ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region