Allerdings nahm er sein Mandat nicht an, für ihn rückte Gabriele Frank nach. Gemeinsam mit den Grünen wird sie eine Fraktion Bündnis 90/Die Grünen-ÖDP bilden. Dazu sagt Baumgarten: „Als Einzelkämpfer ist man in den Räten nicht nur isoliert, man ist gleichzeitig von Informationen und vom Meinungsaustausch ausgeschlossen.“
Man habe beispielsweise keinen Zugang zu den Ausschüssen. Es biete sich deshalb an, sich einer Fraktion anzuschließen. Und: „Da die Fraktion durch den Zusammenschluss zwei statt einen Sitz in den Ausschüssen erhalten wird, profitieren sowohl die ÖDP als auch die Grünen von dem Zusammenschluss.“
Baumgarten war als Spitzenkandidat ins Rennen um den VG-Rat gegangen, Frank war auf Platz zwei der Wahlliste. Dass nun sie auch künftig ihre Partei im VG-Rat vertritt, begründet Baumgarten wie folgt: Es gab von Anfang an in der Partei die Absprache, dass wenn ein Kandidat der ÖDP in beide Gremien, Kreistag und VG-Rat, gewählt würde, dieser eines an den Nächstplatzierten abgegeben würde.
„Ich bin als Fraktionschef im Kreistag (hier: Fraktion ÖDP-Linke) rundum beschäftigt. Wenn man etwas macht, sollte man es ordentlich machen können. Der Zeitbedarf für beide Mandate hätte meine Möglichkeiten eindeutig gesprengt, und wenn man etwas nicht ordentlich macht, wird man mit der Zeit unzufrieden und die Parteimitglieder auch. Insofern war das die einzig mögliche Entscheidung“, sagt Baumgarten.
Den Erfolg der ÖDP, die sowohl in den Kreistag als auch in den VG-Rat eingezogen ist, erklärt der Lokalpolitiker damit, dass die Zeit dafür reif sei. Seit der Gründung 1982 habe es die Partei außerhalb Bayerns schwer gehabt, sich Gehör zu verschaffen. „Erst jetzt, da sich viele von den Grünen abwenden, wird die ÖDP als demokratische Kraft der Mitte und als demokratische, wählbare Alternative zu den übrigen Parteien wahrgenommen.“
In unserer Aufzählung der im Rat vertretenen Parteien im Artikel „VG-Rat Simmern-Rheinböllen konstituiert sich: Julie Kaiser-Girard ist neue Beigeordnete“ fehlte irrtümlich die ÖDP. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. ter