Oberwesel
Oberweseler Kolpingfamilie lädt zu Diskussionrunde ein: Jeder einzelne muss die Schöpfung bewahren

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Markus Brandl (links), und der Generalpräses des Internationalen Kolpingwerks, Monsignore Ottmar Dilllenburg (rechts), diskutierten mit dem Journalisten Markus Appelmann vor eindrucksvoller Kulisse.

Martina Koch

Oberwesel. Das hatte sich die Kolpingfamilie etwas anders vorgestellt: Julia Klöckner sollte in der Reihe "Oberweseler Gespräche" mit dem Generalpräses des Internationalen Kolpingwerks, Monsignore Ottmar Dillenburg, in der Liebfrauenkirche über das Thema "Bewahrung der Schöpfung" diskutieren. Doch die rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende saß wegen eines ausgefallenen Flugs im südafrikanischen Namibia fest.

Lesezeit 2 Minuten
Dort hatte sie zuvor ein Aids-Waisenhaus eingeweiht. Als Vertretung kam der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Martin Brandl, nach Oberwesel, um das Thema des Abends aus Sicht eines Politikers zu bewerten. Kirche und Politik eint die Sorge um die Zukunft unseres Planeten und der ihn bewohnenden Menschen – das wurde in den Impulsvorträgen von Brandl und Dillenburg deutlich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region