Weinmarkt Glasverkauf soll Kulturbeitrag finanzieren - Eintritt am ersten Samstag fällt weg - Sicherheit teurer: Oberwesel setzt auf einheitliches Weinglas
Weinmarkt Glasverkauf soll Kulturbeitrag finanzieren - Eintritt am ersten Samstag fällt weg - Sicherheit teurer
Oberwesel setzt auf einheitliches Weinglas
Mit den neuen, gut gefüllten Gläsern stoßen Franziska Schallop von der Stadtverwaltung Oberwesel und Stadtbürgermeister Jürgen Port auf ein gutes Gelingen des Weinmarktes an. Foto: Stadtverwaltung Oberwesel stadt oberwesel
Oberwesel. Bald ist wieder Weinmarkt: Alljährlich am zweiten und dritten Wochenende im September wird das Oberweseler Traditionsfest gefeiert, in diesem Jahr vom 8 bis 11. und 15. bis 16. September. Einheimische sowie Touristen treffen sich hier zum Genießen und Plaudern im historischen Ambiente des Marktplatzes und der Rathausstraße.
Schon lange war es ein Wunsch der Gäste und Standbetreiber, den Eintritt am ersten Weinmarktsamstag abzuschaffen. Eine eigens dazu gegründete Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern der Winzer und der Stadt Oberwesel, erarbeitete ein Konzept, das von den Winzern einstimmig angenommen wurde.