Tanja Braun, ehemalige Kandidatin bei "Das große Backen", eröffnet eigenes Lädchen
Ob Pinsel, Glitzerpulver oder Fondant: In Sohren werden kreative Bäcker nun fündig
In Sachen Torten, Kuchen und Törtchen ist Tanja Braun besonders kreativ. Das bewies sie vor zwei Jahren auch in aller Öffentlichkeit, als sie bei der TV-Show „Das große Backen“ den sechsten Platz erreichte.
Werner Dupuis

Sohren. Pinsel, Modellierwerkzeug, Glitzerpulver oder Fondant und Choco Drips in allen erdenklichen Farben – wer es beim Backen gern bunt und aufwendiger mag, kommt in Sohren ganz sicher auf seine Kosten. Denn kürzlich machte Tanja Braun ihren Traum zur Wirklichkeit: Im Keller ihres Hauses „Auf der Schlicht 3“ eröffnete sie ihr Backlädchen „Tanja Bakery“.

Lesezeit 3 Minuten

In Sachen Torten, Kuchen und Törtchen ist Tanja Braun besonders kreativ. Das bewies sie vor zwei Jahren auch in aller Öffentlichkeit, als sie bei der TV-Show „Das große Backen“ den sechsten Platz erreichte.
Werner Dupuis

Ein Geburtstagskuchen in Form eines Autos oder Balls und die passenden Kuchentopper für die Hochzeitstorte? Bei Braun gibt es alles, was das Bäckerherz begehrt. Kein Wunder, weiß sie doch selbst am Besten, was es alles braucht, um tolle Torten zu zaubern. Wie gut die 37-Jährige darin ist, bewies sie etwa vor zwei Jahren, als sie bei der TV-Show „Das große Backen“ recht erfolgreich teilnahm. Platz sechs von zehn, das war eine wirklich tolle Leistung.

Zumal sich die Hunsrückerin zuvor mit ihrer Bewerbung gegen 1000 weitere Bewerber durchsetzte und zum Casting nach Köln reisen durfte. Auch dort überzeugte sie die Verantwortlichen und setzte sich gegen rund 100 Castingteilnehmer durch – mit einem mitgebrachten Frankfurter Kranz in Regenschirmform, einer Hommage an ihre verstorbene Großmutter, die klassische Torten und Kuchen liebte und mit der sie gern bei Wind und Wetter draußen unterwegs war.

Nun hat sie sich mit der Eröffnung ihres Lädchens „Tanja Bakery“ in Sohren einen lang gehegten Traum erfüllt. Und das fand gleich zur Eröffnung großen Anklang.
Werner Dupuis

Bei der Show war Braun zu ihrer Überraschung dann auch nicht die einzige Hunsrückerin. Die mittlerweile zur Freundin gewordene Kirchbergerin Evelin Blum machte einen tollen zweiten Platz – und ließ es sich natürlich nicht nehmen, auch zur Eröffnung nach Sohren zu kommen. Die anderen Teilnehmer, etwa der viertplatzierte Steffen Kunz, der zwischenzeitlich ebenfalls einen eigenen Backladen im baden-württembergischen Bisingen eröffnet hat, sagten ihren Besuch im Hunsrück aufgrund der Corona-Pandemie allerdings vorsichtshalber ab. So blieb es bei einem abgespeckten „Showtreffen“.

„Ich hab als Kind schon viel gebacken, gemeinsam mit Oma und Mama“, erzählt die 37-Jährige. Eigentlich seien sie alle ziemlich backverrückt in der Familie. Ein eigenes kleines Backlädchen zu haben, sei schon immer ihr Traum gewesen. Die Teilnahme an der Show war dann der letzte Kick in diese Richtung, erzählt Braun. „Daraus etwas zu machen, das war mein Ansporn“, sagt sie. Diesen Schritt wirklich zu gehen, habe sie dann im vergangenen Jahr entschieden – trotz oder auch gerade wegen Corona. „Es ist doch schlimm, wie alles nur noch über das Internet läuft“, findet die gebürtige Hirschfelderin.

Unter den ersten Gästen war auch die Kirchbergerin Evelin Blum, damals Zweitplatzierte beim „Großen Backen“.
Werner Dupuis

Mit der Eröffnung will sie dieser Entwicklung entgegenwirken und so auch etwas für den Hunsrück und die Region tun. Sehr zur Freude des Sohrener Bürgermeisters Markus Bongard. „Wir freuen uns sehr über diese tolle Idee“, sagt er. Und bei Braun seien Backbegeisterte in guten Händen.

Zu lernen gibt es bei der leidenschaftlichen Bäckerin und gelernten Einzelhandelskauffrau auch noch jede Menge. Wenn es aufgrund der dann aktuellen Auflagen möglich ist, wird sie etwa am 9. Januar 2022 einen „Drip Cake“-Kurs, und am 19. Februar einen „Naked Cake“-Kurs anbieten. Zudem kann man bei ihr zum Beispiel Kindergeburtstage, Firmenevents oder Junggesellenabschiede buchen, bei denen es unter den Mottos „Kreatives Modellieren“ und „Motivtorten“ dann besonders kreativ zugeht. Aktuell beschränkt Braun ihre Öffnungszeiten auf einen Tag in der Woche. Immer donnerstags steht Tanja Braun von 10 bis 16 Uhr in ihrem kleinen, aber feinen Lädchen, wie sie sagt. Wer da nicht nach Sohren kommen kann, der kann auch individuelle Termine mit ihr vereinbaren.

Weitere Infos gibt es unter www.tanja-bakery.de, Termine können unter der Rufnummer 0151/172 893 37 vereinbart werden.

Top-News aus der Region