Neuser muss nicht bei Null anfangen, wenn es darum geht, die Stiftungsziele zu formulieren. In seinem Buch „Sport für Frieden und Völkerfreundschaft“ beschreiben er selbst und namhafte Autoren die integrative Kraft des Fußballsports an konkreten Beispielen. Da berichtet beispielsweise Lea Ackermann vom 2010 von Solwodi ins Leben gerufenen Projekt „Ladies Sports Association“ in Afrika, das das Motto „Verändere Dein Leben durch Sport“ auf die Fahnen geschrieben hat.
Es ist aber auch dem persönlichen, beruflichen und politischen Werdegang Neusers geschuldet, dass der Fußball eine so große Rolle spielt. „Fußball ist mein Ding“ formuliert er im Gespräch mit unserer Zeitung seine Passion. So gehörte er über zehn Jahre als aktiver Spieler beim SSV Boppard zu den Stützen der Mannschaft und führte später den Verein.
Zudem hat Neuser als Sportlehrer und später als Schulleiter in Boppard die Erfahrung gemacht, in welch hohem Maße der Sport in den 90er-Jahren geholfen hat, die Aussiedlerkinder zu integrieren.
Heute ist Neuser Vizepräsident des Fußballverbandes Rheinland und in dieser Funktion für die Integration von Flüchtlingen zuständig. „Das schwingt alles mit rein“, beschreibt der Politiker seine Motivation, eine Stiftung zu gründen, die mit dem Fußball zu tun hat.
Aber vor allem die „Erfahrungen aus der Entwicklungszusammenarbeit haben mich bewogen, diese Stiftung zu gründen“, sagt Neuser und formuliert diesen Gedanken auch in der Präambel der Satzung. Dort wird zudem die herausragende Eigenschaft des Fußballsports, Persönlichkeit zu bilden und zu entwickeln, betont.
Die integrative Kraft des Sports trage dazu bei, „Barrieren, Vorurteile und vorhandene Konflikte zu überwinden, Benachteiligungen aufzuheben und zu beseitigen“, wie es in der Präambel weiter heißt.
Als Stiftungszweck nennt die Satzung die Förderung von Sportprojekten für benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – besonders in den Entwicklungsländern. Dabei verfolge die Stiftung ihre Ziele durch die Förderung von Schul- und Vereinsprojekten sowie die Unterstützung internationaler Begegnungen von jungen Sportlern.
Um die Stiftung bekannt zu machen, plant Neuser für den Herbst eine Auftaktveranstaltung am Stiftungssitz in Boppard.