Nikolaus wird in Oberwesel als Patron der Stadt besonders verehrt – Kostbare Darstellung in der Liebfrauenkirche
Oberwesel
Nikolaus wird in Oberwesel als Patron der Stadt besonders verehrt – Kostbare Darstellung in der Liebfrauenkirche
Der heilige Nikolaus, Bischof von Myra, auf einem Seitenaltar in der Liebfrauenkirche in Oberwesel: Mit Bischofsstab und der Mitra ausgestattet, steht er segnend im Zentrum. Werner Dupuis
Oberwesel. Eine der schönsten Darstellungen des heiligen Nikolaus im Rheinland befindet sich auf einem Seitenaltar in der Liebfrauenkirche in Oberwesel. In dem kunsthistorisch reich ausgestatteten Gotteshaus gehört er zu den größten Schätzen.
1506 von dem Kanoniker Peter Lutern gestiftet, beschäftigt er sich mit der Legende rund um das Leben und Wirken des Heiligen.
Als Bischof von Myra, einem an der Südküste der Türkei gelegenen Ort, lebte er im 4. Jahrhundert. Mit den Insignien seines Amtes, dem Bischofsstab und der Mitra, der bischöflichen Kopfbedeckung, ausgestattet, steht er segnend im Zentrum, die komplette Szenerie beherrschend.