Die CDU ist mit 34,9 Prozent stärkste Kraft und erhält 15 Sitze (+/-0). Danach folgt die SPD mit 18,6 Prozent und acht Sitzen (-1). Die AfD gewinnt hinzu und liegt bei 13,3 Prozent. Dafür erhält sie sechs Sitze (+3) und verdoppelt die Anzahl ihrer Mandatsträger. Die Freien Wähler Rhein-Hunsrück (e.V.) erreichen 10,6 Prozent, was vier Sitzen entspricht (-1), die Freien Wähler kommen auf 4,6 Prozent (neu), was zwei Sitzen entspricht.
Bündnis 90/Die Grünen kommen auf 8 Prozent der Stimmen und erhalten dafür drei Sitze (-2), die FDP schafft 5,7 Prozent und zwei Sitze (-2), die Linke erhält 1,9 Prozent und einen Sitz (+/-0), die ÖDP holt 1,5 Prozent der Stimmen und erhält dafür einen Sitz (neu).
Verteilung der Sitze im Kreistag
Die 42 Sitze im Kreistag verteilen sich auf folgende Mandatsträger des Gremiums:
15 CDU-Sitze: Tobias Vogt (22.163 Stimmen), Marlon Bröhr (20.276), Christian Keimer (19.386), Christian Klein (18.250), Hans-Josef Bracht (18.229), Alexa Bach (18.196), Wolfgang Spitz (18.114),Thomas Klemm (17.749), Axel Strähnz (17.657), Armin Bernd (17.598), Noél D'Avis (16.570), Birgit Bai (16352), Harald Rosenbaum (16.231), Winfried Erbes (16.115).
8 SPD-Sitze: Michael Boos (14.140), Ruth Greb (10.445), Umut Kurt (10.342), Hannah Wagner (10.126), Klaus Gewehr (10.013), Falko Hönisch (9450), Katharina Monteith (9394), Claudia Gutenberger (9334).
6 AfD-Sitze: Ralf Schönborn (18.793), Harald Bechberger (18.115), Karin Fuchs (17.967), Matthäus Kielkowski (17963), Christian Ludwig Blaes (17.850), Michael Josef Ritter (17.849).
4 Freie Wähler (e.V.) Sitze: Tobias Eiserloh (7839), Andrea Mallmann (7170), Frank Rickus (6612), Joachim Brockamp (6046).
3 Grünen-Sitze: Markus Mono (8344), Julian Joswig (8295), Daniela Lukas-von Nievenheim (8210).
2 Freie Wähler-Sitze: Hans Dunger (6220), Ernst Ludwig Klein (5030).
2 FDP-Sitze: Carina Konrad (8061), Werner Wöllstein (5647).
1 Die Linke-Sitz: Sebastian Scholz (2771).
1 ÖDP-Sitz: Achim Baumgarten (2747).
Da bekommen die Zuschauer der Übertragungen der Kreistagssitzungen künftig also etwas geboten. Allein die Anzahl der Fraktionen bzw. Parteien lässt darauf schließen, dass die Kreistagssitzungen in Zukunft länger dauern, denn wenn jede Gruppierung sich zu einem Thema zu Wort meldet, sind das allein neun Redebeiträge. Landrat Volker Boch wird eine straffe Sitzungsführung brauchen.
Es wurde teils fleißig kumuliert und panaschiert
Unangefochtener Shootingstar auf den Parteilisten ist Marlon Bröhr. Er war auf der CDU-Liste auf Platz 30 zu finden und schnellte empor auf Platz zwei, gleich hinter den Kreisvorsitzenden Tobias Vogt. Christian Keimer rückte von Platz 22 auf der Liste der Union auf Rang drei vor, Hans-Josef Bracht von 24 auf 5. Harald Rosenbaum rangierte zuvor auf Platz 21, kam aber auf 14 noch in den Kreistag. Kerstin Rudat dagegen rutschte ab vom aussichtsreichen Platz 5 auf den ersten Nachrückerplatz 16.
In der SPD gab es keine spektakulären Verschiebungen. Hier rückte Hannah Wagner von 11 auf 4 vor, Klaus Gewehr von 10 auf 5 und Falko Hönisch von 12 auf 6. Urgestein Klaus-Peter Müssig verlor zwei Plätze von 8 auf 10 und wurde somit zum zweiten Nachrückerkandidaten nach der Bopparderin Soula von Grapow, die bei der SPD die erste Genossin in Lauerstellung ist.
Die Ergebnisse zur Wahl des neuen Kreistags für den Rhein-Hunsrück-Kreis liegen vor, die Liste der gewählten Kandidaten steht. Unser Kommentar:Kommentar zum neuen Kreistag im Rhein-Hunsrück-Kreis: Aufgaben kommen schnell und zahlreich
Freie Wähler Rhein-Hunsrück mit vier Sitzen
In der AfD wurde die Parteiliste weitgehend eingehalten, hier gab es nur leichte Verschiebungen an der Spitze, was den Schluss zulässt, dass die Mandatsträger wahrscheinlich vornehmlich über die Parteiliste in den Kreistag Simmern-Rheinböllen kamen und weniger über Personenstimmen.
Bei den Freien Wählern Rhein-Hunsrück (e.V.) machte Frank Rickus einen Satz nach vorn von 8 auf 3 und verdrängte damit Stefan Wickert, der von Platz 2 auf 5, den ersten Nachrückerplatz, zurückfiel.
Prominent besetzt sind die drei Sitze der Grünen mit den beiden bisherigen Fraktionssprechern Markus Mono und Daniela Lukas-von Nievenheim, zu denen sich Julian Joswig gesellt hat.
Freie Wähler neu mit zwei Sitzen vertreten
Zwei alte kommunalpolitische Haudegen aus Kirchberg nehmen künftig an den Kreistagssitzungen für die Freien Wähler teil. Hans Dunger und Ernst Ludwig Klein. Klein rückte von 8 auf 2 vor, Dunger von 5 auf 1.
Die beiden FDP-Sitze nehmen, so wie es auf der Liste der Liberalen stand, die Kreisvorsitzende Carina Konrad und Werner Wöllstein ein. Und es ist davon auszugehen, dass der lange Zeit verwaiste Sitz der Linken nun wieder regelmäßiger besetzt sein wird – mit dem Anführer der Liste, Sebastian Scholz. Mit Achim Baumgarten kehrt ein weiteres Urgestein in den Kreistag zurück, nicht mehr für die Grünen, sondern für die ÖDP.