Baugeschichte und Instandsetzung sind Thema -
offizielle Buchvorstellung am kommenden Freitag
: Neues Buch über Burgruine Balduinseck
Baugeschichte und Instandsetzung sind Thema -
offizielle Buchvorstellung am kommenden Freitag
Neues Buch über Burgruine Balduinseck
Die Burgruine Balduinseck in Buch steht im Zentrum des neuen Buchs „Balduinseck – Baugeschichte und Instandsetzung“, das am kommenden Freitag, 7. Dezember, im „Sälchen“ vorgestellt wird. Foto: Archiv Werner Dupuis Werner Dupuis
Buch. Mit ihrem hoch aufragenden Turmhaus gilt die Burgruine Balduinseck bei Buch für die Burgenforscher seit jeher als Paradebeispiel einer spätmittelalterlichen Burganlage. Entstanden im 14. Jahrhundert unter dem Trierer Erzbischof Balduin von Luxemburg, ist sie ein steingewordenes Symbol für die ausgreifende Herrschaftspolitik des machtbewussten Kirchenfürsten.
Nicht zuletzt der einsamen Lage in einem Waldtal weitab der großen Verkehrsströme verdankt die Burg ihren weitgehend unberührten Zustand, der trotz Zerstörung und Verfall erstaunlich viele authentische Details aus dem Mittelalter bewahrt hat. Jahrelange umfangreiche Sicherungs- und Konservierungsmaßnahmen waren zuletzt nötig, um dieses einmalige Zeugnis einer großen Vergangenheit zu erhalten.