Neue Wanderstrecke zwischen Bingen und Koblenz lenkt Fokus auf Filestück des Rheintals - Markentitel im Hinblick auf Buga: Neue Wanderstrecke: Mit Welterbesteig zwischen Bingen und Koblenz in die erste Liga aufsteigen
Neue Wanderstrecke zwischen Bingen und Koblenz lenkt Fokus auf Filestück des Rheintals - Markentitel im Hinblick auf Buga
Neue Wanderstrecke: Mit Welterbesteig zwischen Bingen und Koblenz in die erste Liga aufsteigen
Das symbolische Band zur Eröffnung des Welterbesteigs durchschnitten (oben von links) Jörg Haseneier (Bürgermeister Boppard), Peter Unkel (VG Hunsrück-Mittelrhein), Thomas Feser (OB Bingen), Bruno Seibeld (VG Rhein-Mosel), Karl Thorn (VG Rhein-Nahe), Walter Bersch, Kristina Neitzert (Romantischer Rhein), Katharina Bersch (Koblenz-Touristik GmbH), Thomas Biersch (Wanderbüro Welterbesteig im ZaP) und Landrat Volker Boch. Thomas Torkler
Nein, ein Glas alkoholfreien Sekt, lehnte er bestimmt ab. „Bitte eins mit Alkohol“, bat Walter Bersch die freundliche Bedienung bei der Eröffnung des Welterbesteigs am Pfingstsonntag am Günderrodehaus, hoch über Oberwesel.
Recht hatte er, denn zum Anstoßen auf die Fertigstellung eines langwierigen Projekts, zu dem dem ehemaligen Bopparder Bürgermeister bereits 2012 die Idee gekommen war, durfte es dann auch ein „richtiges“ Tröpfchen sein.
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Rhein-Nahe, Karl Thorn, bekannte in seiner Ansprache, dass er Berschs Idee seinerzeit noch an die Fernsehsendung „Die seltsamen Methoden des Franz-Josef Wanninger“ erinnert hatte.