Die Aufnahmen sollen im Netzgebiet bei der Planung von Baumaßnahmen helfen. Sie nützen aber auch vielen Kommunen im Netzgebiet. Denn sie werden mit georeferenzierten GPS-Daten übereinandergelegt und bieten so ein aktuelles Bild der Lage vor Ort – inklusive der Möglichkeit, Messungen direkt vom Computer aus durchzuführen und die Lage von Versorgungsleitungen einzublenden, erklärt die Energieversorgung Mittelrhein (EVM).
Die Panoramabilder werden nicht im Internet veröffentlicht und von den EVM ausschließlich für interne Zwecke und gegebenenfalls für Anwendungen innerhalb der jeweiligen Kommune genutzt. Gesichter und Kfz-Kennzeichen werden in den Bildern unkenntlich gemacht, heißt es in einer Pressemitteilung. „Seit 2017 setzen wir diese innovative Technik ein“, erklärt Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Sie erleichtert unseren Alltag sehr und hilft uns dabei, äußerste Präzision und Sicherheit an den Tag zu legen. Das schätzen auch die Kommunen, die die Bilder und Programme von Cyclomedia ebenfalls nutzen.“ Damit die Daten und Bilder aktuell sind, müssten sie in regelmäßigen Abständen erneuert werden, so betont der EVM-Pressesprecher. red