Dr. Sabine Alfter übernimmt ab Januar 2025 Leitung in Oberwesel von Dr. Franz-Walter Ferdinand
Neue Chefärztin in Tagesklinik für Konservative Orthopädie in Oberwesel – Abschied von Franz-Walter Ferdinand
Wechselt von Lahnstein nach Ober-wesel: Dr. Sabine Alfter Foto: ANOA
annoa

Oberwesel. Die Tagesklinik für Konservative Orthopädie in Oberwesel wird ab dem 1. Januar 2025 von der neuen Chefärztin Dr. Sabine Alfter geführt werden. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Franz-Walter Ferdinand an, der sich nach langjährigem Engagement in den Ruhestand verabschiedet.

Lesezeit 2 Minuten

Dr. Ferdinand wird bis zum 31. März 2025 die Klinik gemeinsam mit Dr. Alfter leiten, um eine bestmögliche Übergabe zu gewährleisten. Anschließend wird er weiterhin bis zum 30. Juni 2025 in der orthopädischen Praxis am Gesundheitscampus tätig sein.

Unermüdlicher Einsatz

„Dem unermüdlichen Einsatz von Dr. Ferdinand verdankt die Klinik ihre heutige erfolgreiche Position. Nach der Schließung des Krankenhauses in Oberwesel blieb er an Bord und legte den Grundstein für dieses zukunftsweisende Projekt“, heißt es in einer Pressemitteilung der Gesundheitscampus Loreley GmbH. Die orthopädische Tagesklinik habe sich seither durch ihr patientenorientiertes Modell überregional einen Namen gemacht. Sie biete eine interdisziplinäre Versorgung, die auf die ganzheitliche Behandlung des Menschen abziele, heißt es weiter. Das Konzept: Patienten werden von unterschiedlichen Spezialisten unter einem Dach behandelt, was eine individuell abgestimmte Therapie ermöglichen soll.

Mit der Berufung der neuen Chefärztin gewinne die Einrichtung auf lange Sicht Kontinuität. „Wir sind stolz darauf, mit Frau Dr. Alfter eine hoch qualifizierte und erfahrene Expertin gewonnen zu haben“, erklärt Geschäftsführer Marcel Wiesendt. „Mit ihrem umfassenden Fachwissen und ihrer Herangehensweise wird sie unser Konzept auf höchstem Niveau weiterführen und weiterentwickeln.“

Auch Dr. Ferdinand sieht die Klinik bei seiner Nachfolgerin in besten Händen: „Sabine Alfter gilt deutschlandweit als eine der Expertinnen für konservative Orthopädie. Es ist großartig, dass sie meine Nachfolge antreten wird.“ Dr. Alfter, die aktuell noch als Chefärztin der Klinik Lahnhöhe in Lahnstein fungiert, verfügt neben der fachärztlichen Qualifikation in Orthopädie über zahlreiche Zusatzqualifikationen, etwa in den Bereichen Spezielle Schmerztherapie, Manuelle Medizin, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Osteopathische Medizin und Osteologie.

Mitglied mehrerer Gremien

Neben ihrer Funktion als Chefärztin ist Sabine Alfter Vizepräsidentin der ANOA, der führenden medizinisch-wissenschaftlichen Vereinigung von Kliniken, die sich auf stationäre Komplexbehandlungen multifaktorieller Schmerzen und Funktionseinschränkungen des Bewegungssystems spezialisiert haben. Darüber hinaus ist Dr. Alfter im Vorstand der interdisziplinären Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie (IGOST) tätig. red

Top-News aus der Region