Forststudentin Nicole Schröder und „Wilddieb“ Theo Gohres
präsentierten bei einer Exkursion die neuen Infotafeln zur Geschichte
der Glashütter Wiesen. Passend dazu fand Gohres ein
Stück Glas, das vor 100 Jahren hier verhüttet wurde.
Soonwald - Einst war's ein kleines Industriezentrum mitten im Soonwald, heute freuensich Naturschützer und Wanderer über seltene Tiere und Pflanzen auf ausgedehntenWiesen am Fuße des Schanzerkopfs.
Soonwald – Einst war's ein kleines Industriezentrum mitten im Soonwald, heute freuensich Naturschützer und Wanderer über seltene Tiere und Pflanzen auf ausgedehntenWiesen am Fuße des Schanzerkopfs.Forststudentin Nicole Schröder hat zum Abschluss ihres Praktikums im Forstamt Soonwald zwei Schilder aufgestellt, die auf die historische Bedeutung der Glashütter Wiesen verweisen.