Bürgermeister des Geburtsorts von Edgar Reitz stinkt die Unterschutzstellung des Slogans: Morbach oder Simmern: Wem gebührt der Begriff „Heimat der Heimat“?
Bürgermeister des Geburtsorts von Edgar Reitz stinkt die Unterschutzstellung des Slogans
Morbach oder Simmern: Wem gebührt der Begriff „Heimat der Heimat“?
Wem gebührt der Begriff „Heimat der Heimat“? Morbach mit seinem Kino und dem Café „Heimat“, Simmern oder dem ganzen Hunsrück? Dem Morbacher Bürgermeister stinkt es, dass Simmern sich den Begriff schützen ließ. In der Kreisstadt sieht man das gelassener. Klar müsse sein, dass die „Heimat der Heimat“ im Hunsrück ist. Christoph Strouvelle
Morbach/Simmern. Mit Slogans ist das so eine Sache. Gern werden sie ausgesprochen, um eine besondere Verbindung zu Persönlichkeiten und der Region zu schaffen. Davon erhoffen sich Politiker und Tourismusfachleute eine Strahlkraft, die sich positiv auf das Image und die Wertschöpfung der Kommunen auswirken soll. So ist es auch mit dem aus Morbach stammenden Regisseur Edgar Reitz, der die weltweit beachtete Filmtrilogie „Heimat“ geschaffen hat.
Gern nutzt der Morbacher Bürgermeister Andreas Hackethal deshalb den Slogan von der „Heimat der Heimat“. Damit will er die Bedeutung Morbachs als Geburtsort von Edgar Reitz und Standort des Café Heimat mit dem kleinsten Kino von Rheinland-Pfalz im Elternhaus des Regisseurs herausstellen.