Schreiben CDU-Kreischef wendet sich an Minister Wissing und Lewentz - Raumordnungsverfahren soll ohne Träger beginnen
Mittelrheinbrücke: Bracht wirbt für neuen Dialog
Keine Akzeptanz ohne eine gute Anbindung der Mittelrheinbrücke: Hans-Josef Bracht argumentiert, dass gerade in St. Goar seit vielen Jahren eine Anbindung der Brücke an die A 61 gefordert wird, damit der Verkehr nicht unmittelbar in die Stadt geleitet wird. Foto: Thomas Torkler
Thomas Torkler

Simmern/Mainz. Im Streit um die Mittelrheinbrücke hat der CDU-Kreisvorsitzende und Vizepräsident des Landtags, Hans-Josef Bracht, einen Vorstoß zum Dialog gemacht. In einem Brief an die beiden Minister Volker Wissing (FDP) und Roger Lewentz (SPD) wirbt er dafür, dass ein Raumordnungsverfahren ohne vorherige Festlegung des Trägers beginnen soll.

Lesezeit 3 Minuten
In der Sache ist Brachts grundsätzliche Forderung nicht neu. Er plädiert für den „Kompromissvorschlag“ des Rechnungshofpräsidenten Klaus P. Behnke, der sich vor Wochen dafür ausgesprochen hatte, dass beim Start eines Raumordnungsverfahrens kein Träger feststehen muss.

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Hunsrück-Zeitung

Top-News aus der Region