An einem Freitagabend setzte sich Andrea Geisel (heute 61 Jahre alt) voller Vorfreude auf das Enkelkind an den heimischen Schreibtisch und notierte die ersten handschriftlichen Zeilen auf einem Block. Immer wieder schrieb sie Sätze auf, und kurz darauf vernichtete sie Blatt für Blatt. Es fiel ihr schwer. Ausgeschlafen und gut ausgeruht ging es am nächsten Morgen auf direktem Weg an den Schreibtisch, um die Hausaufgabe zu erledigen.
Die Schreiberei liegt der ehemaligen Erzieherin, die als Schülerin immer gern schon Aufsätze geschrieben hat. Und so ist die Geschichte der Eule Henriette an einem Samstag entstanden. Da Andrea Geisel nicht wusste, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird, gab sie ihrem Enkelkind, dem sie das Buch widmete, den Namen Krümel.
Wie kommt Andrea Geisel zu einer Eule namens Henriette? Ursprünglich sollte die Eule Hedwig heißen. Für Andrea Geisel, die Harry-Potter-Fan ist, eine Ehrensache, aber nach Beratung mit den ersten Lesern des Manuskripts wurde aus der Eule Hedwig die Eule Henriette. Sie ist als Beschützerin und Hüterin des Waldes unterwegs und hat einen Blick auf die wilden Tiere, die im Wald leben. Nachts fliegt die Eule umher und manchmal ist sie traurig, weil sie keinen Partner hat. Durch einen Zufall begegnet sie Mario.
Fast 38 Jahre verdiente Andrea Geisel ihren Lebensunterhalt als Erzieherin und war ihr Leben lang im Kindergarten Pfalzfeld tätig. „Kinder sind mein Leben, im Rahmen meiner Tätigkeit als Erzieherin habe ich viele Geschichten vorgelesen oder erzählt”, blickt die Kinderbuchautorin auf ihren beruflichen Werdegang zurück. Krankheitsbedingt ging sie früher als erwartet in den Ruhestand. Die Vorfreude auf das erste Enkelkind war deshalb sehr groß.
Das mehrseitige Manuskript ist zwischenzeitlich vernichtet, das Buch über einen Privatverlag in einer kleinen Stückzahl gedruckt, und die ersten Exemplare liegen in Kindergärten in der Region aus mit Bestellscheinen. Das Buch über die Geschichte der „Eule Henriette” hat die Kunststudentin Luisa Maldaner kindgerecht illustriert. Maldaner lebt zwar in Norwegen, per E-Mail und Whats-App korrespondierten die Frauen aber über die große Distanz zwischen Norwegen und Deutschland, bis das Buch fertiggestellt war.
Das Besondere an diesem Buch: Nach Abzug der Kosten möchte Andrea Geisel den Erlös an die Elterninitiative der Kinderkrebsstation im Kemperhof spenden. „Ohne Kinder keine Zukunft“, ist das Motto der 61-jährigen Erzieherin, die die krebskranken Kinder im Kemperhof unterstützen möchte.
Bestellungen für das Kinderbuch sind per E-Mail zu richten an die Mailadresse: andreageisel62@web.de Das Buch kostet 13,99 Euro und kann bei Andrea Geisel in Weiler nach Terminabsprache per E-Mail abgeholt werden. Wer das Buch nicht abholen kann, hat die Möglichkeit gegen Übernahme der Versandkosten das Buch auf postalischem Weg zu erhalten.