Ein Fenster in der Kirche in Heyweiler zeigt den Reformator Martin Luther. Dupuis Werner. Werner Dupuis
Der Reformationstag ist für viele Menschen kaum präsent, auch dank Halloween. Dabei lohnt es sich, einen Blick auf die Ideen der Reformation zu werfen und an ihnen festzuhalten, findet Markus Risch, Superintendent des Kirchenkreises Simmern-Trarbach.
Lesezeit 3 Minuten
Während sich die einen in gruselige Kostüme stecken und „Süßes oder Saures“ verlangen, hat der 31. Oktober für Christen eine Bedeutung jenseits von Halloween. Zumindest für evangelische bzw. protestantische Gläubige, denn der 31. Oktober ist der Reformationstag.