Austausch mit dem Ziel die Bopparder Realschule zu erhalten - Stadtrat befasst sich Montag mit angekündigter Schließung
: Marienberg: Stadtpolitik und Elternbeirat reagieren
Austausch mit dem Ziel die Bopparder Realschule zu erhalten - Stadtrat befasst sich Montag mit angekündigter Schließung
Marienberg: Stadtpolitik und Elternbeirat reagieren
Vor gut einer Woche hatte das Bistum Trier mitgeteilt, die Bischöfliche Realschule Marienberg Boppard zum Ende des Schuljahres 2030 schließen zu wollen. Um auf diese Nachricht zu reagieren, kamen unter der Woche Lehrer, Elternvertretung und Vertreter aller Fraktionen im Bopparder Stadtrat zu einem Gespräch in der Schule zusammen. Foto: Betzing/ Realschule Marienberg Dausner-Hammes/ Realschule Marie
Boppard. Vertreter aus allen Fraktionen des Bopparder Stadtrates, Elternvertreter und Lehrer der Realschule Marienberg haben sich unter der Woche zu einem Infoabend getroffen, berichtet Anja Dausner-Hammes, Lehrerin und Schulseelsorgerin. Initiiert hatten diesen ersten Austausch Lars Bibow, Mitglied der CDU-Stadtratsfraktion Boppard, und Matthias Wunsch, Lehrer an Boppards Bistumsschule Marienberg.
Anlass war die Nachricht des Bistums Trier, die Realschule ab dem Schuljahr 2030 den Marienberg zu schließen. Alle Fraktionen hätten zunächst ihre Empörung über die Ankündigung des Bistums geäußert, berichtet Dausner-Hammes. Gemeinsam einigte man sich darauf, sich in der Stadtratssitzung am kommenden Montag der Problematik anzunehmen.