Einsatz am frühen Morgen
Mann stirbt bei Brand in Oberweseler Turmgasse
Ein Mensch kam bei einem Brand in der Kölnischen Turmgasse in Oberwesel am Dienstag, 5. November, ums Leben.
Philipp Lauer

In die enge Kölnische Turmgasse in Oberwesel rückte die Feuerwehr am frühen Dienstagmorgen zu einem Brand aus. Ein Mensch kam dort bei dem Feuer in einer Wohnung ums Leben.

Lesezeit 1 Minute

Gegen 5.30 Uhr ist am Dienstag, 5. November, die Meldung eines Wohnungsbrandes in der Oberweseler Kernstadt bei den Rettungskräften eingegangen. Dort eingetroffen, stellten die Feuerwehrleute eine starke Rauchentwicklung insbesondere in den beiden oberen Etagen des dreigeschossigen Wohnhauses in der Kölnischen Turmgasse fest, wie André Stein, Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein, berichtet. Ein Feuer sei zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht feststellbar gewesen.

Zunächst sei nicht sicher gewesen, ob sich der Bewohner des Hauses noch im Gebäude befindet. „Die Eingangstür war angelehnt und der Mann war wohl häufig in der Stadt unterwegs“, sagt Stein. Die Einsatzkräfte suchten zunächst die stark verrauchten oberen Etagen nach ihm ab, wurden dort aber nicht fündig. „Im Erdgeschoss befand sich eine Tür, die nicht zu öffnen war“, sagt Stein. Offenbar habe der Bewohner viele Dinge gehortet, die die Tür versperrten.

Durchzündung: Gelagerter Müll gerät in Brand

Zudem stellten die Wehrleute fest, dass das Efeu, mit dem die rückwärtige Fassade komplett bewachsen war, bereits brannte. Als sie die Tür im Erdgeschoss öffneten, stand das Zimmer in Flammen. Nach Belüftung des Raums fanden die Einsatzkräfte dort den leblosen Körper eines Mannes. Wie die Polizei in einer Nachtragsmeldung berichtet, könnten zur Identität der Person aktuell keine Angaben gemacht werden.

Die Ursache des Brands sei noch unklar, es seien weitere Ermittlungen erforderlich, erklären Stein und die Polizei. Einsatzkräfte hätten berichtet, dass es nach Öffnen der Tür durch Sauerstoffzufuhr vermutlich zu einer Durchzündung im Erdgeschoss gekommen sein könnte. Auch, weil dort viel Müll gelagert gewesen sei.

Im Einsatz waren der Löschzug Oberwesel und die Feuerwehren aus St. Goar und Biebernheim. Zudem waren die Polizei und Kräfte des DRK vor Ort. Der Einsatz war auch nach mehr als vier Stunden noch nicht beendet. “Das Gebäude muss noch von der Brandlast befreit werden“, sagt Wehrleiter Stein am Dienstagmorgen. Zudem müssten Glutnester beseitigt werden. Aufgrund der Löscharbeiten kam es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen.

Top-News aus der Region