Zurücklassen von Möbeln kann durchaus teuer werden - Veranstalter legt Wert auf Nachhaltigkeit: Letzte Spuren der „Nature“ sind beseitigt – 250 Reinigungskräfte im Einsatz
Zurücklassen von Möbeln kann durchaus teuer werden - Veranstalter legt Wert auf Nachhaltigkeit
Letzte Spuren der „Nature“ sind beseitigt – 250 Reinigungskräfte im Einsatz
Insgesamt etwa 250 Personen durchkämmen in der Woche nach dem Technofestival Nature One das Campinggelände und versuchen, auch den letzten Zigarettenstummel aufzusammeln. In den vergangenen Jahren kamen dabei bis zu 400 Tonnen Müll zusammen. Werner Dupuis
Hasselbach. Einen Monat liegt das Technofestival Nature One bereits zurück, die letzten Spuren der Veranstaltung sind beseitigt. Insgesamt etwa 250 Personen waren damit beschäftigt, das gesamte Gelände zu reinigen. Wie viele Tonnen Müll sie im Anschluss entsorgten, kann der Veranstalter noch nicht genau beziffern. Es gab Jahre, da war von knapp 400 Tonnen die Rede.
Lesezeit 3 Minuten
400 Tonnen Müll, das entspricht etwa 6,15 kg Müll pro Besucher des Festivals. Statistisch gesehen produziere also kein Besucher der Nature One über das Wochenende mehr Müll, als er zu Hause produzieren würde, teilt der Veranstalter I-Motion mit. Auf einem Festival dieser Größenordnung werde die Masse an Abfall lediglich sichtbar.