Kreissynode des Kirchenkreises Simmern-Trarbach verabschiedet Leitthesen für die Zukunft
Leitthesen verabschiedet: Protestanten im Hunsrück und an der Mosel wollen seelsorgerisch Kirche sein
Erstmals nach drei Jahren tagte die Synode des Kirchenkreises Simmern-Trarbach wieder in einer Präsenzsitzung. Das Plenum kam im Rheinböllener KiR zusammen. Foto: Dieter Junker
Dieter Junker

Die Protestanten an der Mosel und im Hunsrück wollen sich den kommenden Herausforderungen stellen und auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren. Sie wollen seelsorgerisch Kirche sein. Dazu gehöre, sich verstärkt den Menschen zuzuwenden, Nähe und Beziehungen aufzubauen, aber auch den Mut zu haben, sich auf Arbeitsbereiche zu konzentrieren.

Lesezeit 2 Minuten
Die Kreissynode des Kirchenkreises Simmern-Trarbach, die in Rheinböllen tagte, verabschiedete dazu einstimmig Leitthesen als Grundlage für die weitere Arbeit. „Als Kirche haben wir ein Alleinstellungsmerkmal in der Region als Ansprechpartnerin in besonderen Lebensbereichen und bei Krisen“, machte Superintendent Markus Risch deutlich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region