Bethesda-St. Martin will Laden erweitern und mehr Mitarbeiter einstellen - Stadtrat soll am 30. April über Zuschuss entschieden: Leerstand in St. Goar soll geringer werden: Zieht Stadtladen in den ehemaligen Schlecker?
Bethesda-St. Martin will Laden erweitern und mehr Mitarbeiter einstellen - Stadtrat soll am 30. April über Zuschuss entschieden
Leerstand in St. Goar soll geringer werden: Zieht Stadtladen in den ehemaligen Schlecker?
Ihren kleinen Stadtladen in der Fußgängerzone betreibt die Rheinwerkstatt der Bethesda-St. Martin gGmbH nun schon im zwölften Jahr in St. Goar. Zum neuen Jahr plant die Stiftung einen Umzug in den ehemalige Schlecker-Markt (links). Dieses Vorhaben will die Stadt finanziell unterstützen. Foto: Suzanne Breitbach Suzanne Breitbach
St. Goar. Mehr als zehn Jahre steht der ehemalige Schlecker-Markt in der Kernstadt von St. Goar schon leer. Ein Nachmieter, der das rund 400 Quadratmeter große Ladengeschäft in der Heerstraße betreiben möchte, wurde bislang nicht gefunden. Doch jetzt könnte sich das ändern. Seit einiger Zeit laufen Gespräche zwischen der Stadtspitze und der gemeinnützigen Bethesda-St. Martin über eine Erweiterung des kleinen Stadtladens, den die Stiftung mittlerweile im zwölften Jahr in St. Goar direkt neben dem früheren Schlecker betreibt.
Die Idee: Der Stadtladen soll in den alten Schlecker ziehen und sich vergrößern, mehr Mitarbeiter einstellen, sogar ein zusätzlicher Werkstattbetrieb ist denkbar. Grundsätzlich würden beide Seiten davon profitieren. Für die Bürger der Stadt St. Goar würde sich die Grundversorgung mit Waren für den täglichen Bedarf in der Innenstadt verbessern, der neue Stadtladen wäre außerdem barrierefrei zugänglich, und die Bethesda könnte mehr Menschen mit ...